Landeshauptstadt: Sechs „Sozialräume“ in Potsdam
2006 soll der Raum Potsdam in sechs „Sozialräume“ aufgegliedert sein, informierte am Donnerstag Jugendamtsleiter Norbert Schweers den Jugendhilfeausschuss. Die nördlichen Gebiete, Potsdam Nord, Potsdam West/Mitte, Babelsberg/Zentrum, Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld und Schlaatz/Waldstadt/Potsdam Süd sollen dann jeweils nach einer drei- bis fünfjährigen Aktivierungsphase durch individuelle Pläne effektiver und flexibler mit vorhandenen Fördergeldern arbeiten können.
Stand:
2006 soll der Raum Potsdam in sechs „Sozialräume“ aufgegliedert sein, informierte am Donnerstag Jugendamtsleiter Norbert Schweers den Jugendhilfeausschuss. Die nördlichen Gebiete, Potsdam Nord, Potsdam West/Mitte, Babelsberg/Zentrum, Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld und Schlaatz/Waldstadt/Potsdam Süd sollen dann jeweils nach einer drei- bis fünfjährigen Aktivierungsphase durch individuelle Pläne effektiver und flexibler mit vorhandenen Fördergeldern arbeiten können. Schon 2005 ist im Wohngebiet Schlaatz ein Pilotprojekt dieser „sozialräumlichen Jugendhilfeplanung und -steuerung“ geplant. Das junge Vorhaben soll ausgearbeitet im April noch einmal dem Jugendhilfeausschuss vorgestellt und dann an die Stadtverordnetenversammlung weitergeleitet werden. D.B.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: