zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Seh‘n Se mal zu!“

Zur zehnten Potsdamer Erlebnisnacht am Samstag soll die Innenstadt in farbiges Licht getaucht werden

Stand:

Wenn ein Rauschen aus Musik und Stimmen über der Sommernacht liegt, wenn Lichter und Fabelwesen durch die Nacht schwirren, wenn die Menschen langsamer laufen und sich hier und da zur Abkühlung niederlassen, tanzen oder staunen – dann wird zwischen den Toren der Stadt die Potsdamer Erlebnisnacht gefeiert. Traditionell wird das beliebte Fest, das es in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal gibt, am letzten Samstag im Juli gefeiertn – dem morgigen Samstag ab 14 Uhr. Auch im Jubiläumsjahr laden wieder Potsdamer Gastronomen, Händler und Gewerbetreibende in die Innenstadt ein.

Die Veranstalter der p3-projekt GmbH haben sich schon vor Jahresfrist für eine große Überschrift entschieden: „Potsdam mit allen Sinnen“ heißt sie und in diesem Jahr steht das Sehen im Fokus. „Wir wollen die uns so vertrauten Straßen und Plätze mit Licht und Farben, mit bewegten und statischen Motiven zu einem neuen Gesamtbild werden lassen“, kündigt Gitty Oeckel, Sprecherin der Veranstalter, ein besonderes Erlebnis für das Auge an.

So werden das Brandenburger Tor und das Nauener Tor besonders illuminiert. Nach Einbruch der Dunkelheit soll eine Feuershow die Gäste begeistern und hier und da werden Bilder an Fassaden projiziert. „Seh’n Se mal zu!“ – das Motto der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung – fordert auf charmant preußische Art zum Hinschauen und Genießen auf.

Damit die Besucher aber tatsächlich mit allen Sinnen genießen können, werde es auch abwechslungsreiche kulinarische Angebote geben, ergänzt der Potsdamer Gastronom Jörn Rohde, der ebenfalls zum Veranstalter-Team gehört. Gastronomen präsentieren ihre Spezialitäten vom spanischen Ibero-Schwein oder der Bratwurst bis zu Scampi am Spieß – es gilt zu kosten und zu genießen. Zudem öffnet der Regionalmarkt am Brandenburger Tor.

Dort gibt es vor allem Lebensmittel aus der Region. In Zusammenarbeit mit dem Verband zur Förderung des ländlichen Raums Pro Agro erhalten Hersteller, Erzeuger und Händler aus dem Land Brandenburg auf dem Luisenplatz ihre Bühne für regionale Produkte, für Köstlichkeiten und Ausgefallenes. „Insgesamt konnten wir 20 Akteure für unseren Markt gewinnen“, freut sich Jörn Rohde. Premiere feierte der Regionalmarkt im vergangenen Jahr.

Dabei lockt Eis aus brandenburgischen und Berliner Manufakturen nicht nur die jungen Naschkatzen auf den Markt. Aus Neuruppin kommt Gerdas Cupcake Café und präsentiert die beliebten kleinen Küchlein. Die Marmeladenmanufaktur Rosenrot & Feengrün aus dem Spreewald bringt nicht nur klassische Fruchtaufstriche mit. Aus Potsdam präsentieren sich unter anderem das afro-karibische Restaurant Babelfood, der Q-Regio-Hofladen und das Feinkostgeschäft Senf-Elfen. Aber auch Bäcker, Fleischereien und Gärtnereien werden vor Ort sein, um ihre Produkte vorzustellen.

Und was man mit Heidelbeeren vom Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Kaninchenspezialitäten aus Beelitz oder den Rosenblüten aus der Manufaktur Lagatz in Oranienburg so alles zaubern kann, das wollen drei Potsdamer Köche in der Showküche präsentieren. Sie kochen mit ausgewählten regionalen Produkten vor den Augen der Zuschauer und verraten dabei auch nützliche Küchentipps. „Es darf nicht nur geschaut, sondern natürlich auch gekostet werden“, verspricht Jörn Rohde. Er will auf jeden Fall das neue Reismilcheis der Eis-Zauberei aus Rheinsberg probieren. Die Manufaktur präsentiert sich mit individuellen, frischen, fruchtigen und scharfen Eissorten auf dem Markt am Brandenburger Tor. Das Markttreiben beginnt ab 14 Uhr und ab 16 Uhr soll dann auch für das Publikum gekocht werden.

Musikalisch soll es bei der Erlebnisnacht gewohnt bunt werden, verspricht Rohde: „Wir haben in all den Jahren gute Erfahrungen mit einem Mix aus allen musikalischen Genres gemacht. Wenn wir ein Fest für jeden machen wollen, soll auch jeder seine musikalischen Vorlieben finden.“ Deshalb gibt es Jazz in der Benkertstraße, Country in der Dortustraße, Rock im Holländischen Viertel, Salsa am Nauener Tor und vieles mehr (siehe Kasten) – alles live.

Viele Läden haben bis Mitternacht geöffnet und die Händler laden mit Modenschauen und Aktionen zum Shoppen ein. Für Kinder stehen Mitmachaktionen auf dem Luisenplatz – Hüpfburgen, Jonglage, Clownerie und Gesang sowie sportliche Angebote – auf dem Programm.

„Einer erlebnisreichen Sommernacht steht nichts mehr im Weg und wir freuen uns, wenn unsere Gäste die Angebote der Verkehrsbetriebe nutzen und ohne Auto zum Fest kommen“, lädt Jörn Rohde zum Genießen ein.

Jana Kuste

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })