zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Seit 25 Jahren ist Frühling im Museum Naturkundemuseum stellt Rallye für Schüler vor

„Der Frühling hat sich eingestellt, wohlan, wer will ihn sehen?“, hieß es gestern von den Schülern der Klasse 3a der Max- Dortu-Grundschule zum Auftakt des diesjährigen Umweltbildungswettbewerbs „Erlebter Frühling“.

Stand:

„Der Frühling hat sich eingestellt, wohlan, wer will ihn sehen?“, hieß es gestern von den Schülern der Klasse 3a der Max- Dortu-Grundschule zum Auftakt des diesjährigen Umweltbildungswettbewerbs „Erlebter Frühling“. Die Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg eröffnete den Wettbewerb im Naturkundemuseum mit einer kleinen Ausstellung und dem Start der traditionellen Museumsrallye, die unter dem Motto „Frühlingsboten der Lüfte“ steht. Hierbei lernen Gruppen und Schulklassen im Naturkundemuseum an verschiedenen Stationen das Leben der Vögel kennen. Die Rallye findet noch bis zum 7. Mai, immer dienstags und donnerstags um 9 und um 11 Uhr statt.

Der Wettbewerb, der in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert, ist das Markenzeichen der NAJU und zugleich der älteste Naturschutzwettbewerb für Kinder in Deutschland. Jugendbildungsreferentin Claudia Günther hofft auf zahlreiche Schüler, die ihrem Erkundungsdrang nachgehen und die Natur entdecken. Für das Jubiläumsjahr hat sich die NAJU etwas Besonderes ausgedacht: Statt nur vier warten die über 70 Frühlingsboten der letzten 25 Jahre darauf von den Kindern und Jugendlichen entdeckt zu werden. Bei diesen Boten handelt es sich um Tiere und Pflanzen die den Frühling ankündigen, sie sind die ersten die nach einem langen Winter wieder „zum Leben erwachen“. Auch in diesem Jahr wurde wieder umfangreiches pädagogisches Begleitmaterial erarbeitet, erklärt Günther. So sei beispielsweise eine DVD erhältlich mit allen Frühlingsboten und ihren Lebensräumen. Der Einsendeschluss aller Wettbewerbsbeiträge ist der 21. Juni 2010. Darüber hinaus freut sich die Naturschutzjugend nach dem Motto „Finde & Filme“ auch über Fotos und Kurzfilme der Kinder.

Museumsleiter Detlef Knuth ging in seiner gestrigen Ansprache auf die Bedeutung des Wettbewerbs ein. „Das Jahr 2010 ist das Jahr der biologischen Vielfalt“, sagte Knuth und der „Erlebte Frühling“ sowie die Museumsrallye solle über die Artenvielfalt informieren. Denn nur das, was man auch versteht und kennt, könne man schützen, sagte Knuth. Dem Sieger des Umweltwettbewerbs winken als Sachpreise zum Beispiel Forscherausrüstungen, Video- und Digitalkameras. J. Knop

www.naju-brandenburg.de

J. Knop

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })