Für Fortuna Babelsberg geht am Sonnabend mit dem Auswärtsspiel beim MSV Neuruppin II eine durchwachsene Saison in der Fußball-Landesliga zu Ende. Nachdem das letzte Heimspiel gegen Nauen vor einer Woche ziemlich sang- und klanglos 2:4 verloren wurde, will sich die Stern-Elf die Abschlussfeier nicht verderben und in der Fontanestadt noch einmal punkten. „Seit Mitte April haben wir auf fremden Plätzen nicht mehr verloren“, verweist Trainer Manuel Brunow selbstbewusst.
Dem Coach stehen neben Torjäger Robert Koschan auch wieder Lars Fuhrmann und Martin Voigt zur Verfügung. Für den Neuruppiner Coach Jan Kistenmacher sind die zurückliegenden drei Siege gegen Fortuna noch lange keine Garantie für einen erneuten Dreier. Er muss am Sonnabend voraussichtlich auf eine ganze Reihe von Spielern verzichten, die einen Tag später mit der ersten Mannschaft in Jena um den Oberligaverbleib spielen. „Dieses Spiel hat Priorität“, so der Coach.
Der Teltower FV bestreitet sein letztes Landesligaspiel beim FC 98 Hennigsdorf. Dieser spielte mit acht Siegen, drei Remis und drei Niederlagen eine sehr erfolgreiche Rückrunde. Nachdem in der Vorwoche den Teltower Fans der versöhnliche Abschied durch eine hohe 1:6-Niederlage verwehrt wurde, hofft der zur SG Bornim scheidende Spielertrainer Mike Weißfuß in Hennigsdorf auf eine bessere Vorstellung.
Vieles wird davon abhängen, wie es Teltows Abwehr gelingt, den offensiv-orientierten Gegner mit den torgefährlichen Sebastian Berndt (14 Saisontreffer), Falko König (7) und Sven Wuttke (6) zu stoppen. Bis auf den gesperrten Holger Wünsche und Co-Trainer Thomas Giese (verletzt), der in der neuen Saison auf der Kommandobrücke der Teltower stehen wird, hat Weißfuß alles an Bord. So kehren auch Daniel Güldenpfennig und Marcus Lukas nach ihren Sperren ins Team zurück. H. J. / D. W.
Anpfiff ist am Samstag um 15 Uhr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: