EXISTENZGRÜNDUNGSBERATUNG FÜR JUGENDLICHE: Selbstständig machen – wie geht das?
Die erste Idee ist da – aber wie geht es jetzt weiter? Wie schreibe ich einen „Businessplan“?
Stand:
Die erste Idee ist da – aber wie geht es jetzt weiter? Wie schreibe ich einen „Businessplan“? Wer gibt mir das Geld, das ich zur Geschäftseinrichtung brauche? Wo muss ich mich anmelden? Kurz: Was muss ich tun, um meinen Traum zu verwirklichen?
Hilfe gibt es von Cornelia Grasme und ihren Kollegen von Enterprise Brandenburg: Diese Existenzgründungsberatung wendet sich speziell an Jugendliche unter 28 Jahren. Für sie ist das Angebot kostenlos – finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Vorraussetzung ist, dass die Firmengründung im Land Brandenburg geplant ist – und die Jungunternehmer von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Das Beraterteam testet einerseits die persönliche Eignung für die Selbstständigkeit, vermittelt aber auch unternehmerische Grundlagen – die man an der Schule so nicht lernt. Außerdem können die Jungunternehmer untereinander Kontakte knüpfen. Auch bei der Anschubfinanzierung kann Enterprise helfen: Es besteht nämlich die Möglichkeit, ein „Kleinstdarlehen“ in Höhe von bis zu 15 000 Euro zu erhalten. Auch nach der Gründung werden die Unternehmen weiterbetreut. Seit 1999 hat Enterprise nach eigenen Angaben bereits mehr als 1000 Jugendliche beraten und 250 Jungunternehmer in die Selbstständigkeit begleitet. Mit nachhaltigem Erfolg, wie Cornelia Grasme betont: Mehr als 70 Prozent der Firmen seien noch am Markt.
Das Büro der Existenzgründerberatung befindet sich an der Schiffbauergasse – Berliner Straße 27a – direkt gegenüber der Reithalle. JaHa
Informationen und Kontakt unter Tel.: (0331) 620 79 44 oder im Internet unter: www.iq-enterprise.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: