Landeshauptstadt: Shuttle-Busse und mehr Straßenbahnen ViP mit Sonderfahrplan zur Schlössernacht
Sanssouci - Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) rüstet sich für den Besucheransturm zur Schlössernacht, die am kommenden Samstag im Park Sanssouci stattfindet. Damit die 32 000 Besucher, für die es Tickets gibt, gut an- und abreisen können, wird der ViP von 16.
Stand:
Sanssouci - Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) rüstet sich für den Besucheransturm zur Schlössernacht, die am kommenden Samstag im Park Sanssouci stattfindet. Damit die 32 000 Besucher, für die es Tickets gibt, gut an- und abreisen können, wird der ViP von 16.30 bis 2 Uhr zusätzliche Shuttle-Buslinien einrichten. Sie verkehren zwischen dem Park & Ride-Parkplatz an der Viereckremise am Volkspark und dem Schloss Sanssouci. Von 16.40 bis 19.30 Uhr fahren die Shuttle-Busse im Zehn-Minuten-Takt und von 19.30 bis 23.30 im 20-Minuten-Takt jeweils im Ringverkehr über die Haltestellen Am Schragen, Reiterweg / Jägerallee, Brentanoweg und Kirschallee (Anschluss an die Tramlinie 92), Johan-Bouman-Platz, Ruinenbergstraße, Schlegelstraße / Pappelallee und Reiterweg / Jägerallee. Ab 23.30 Uhr bis voraussichtlich 2.15 Uhr ist bei Bedarf ab Schloss Sanssouci (Haltestelle in der Bornstedter Straße) eine Abfahrt möglich. Es verkehren jedoch keine Busse ab dem Neuen Palais oder dem Schloss Sanssouci zum Hauptbahnhof.
Außerdem setzt der ViP mehr Straßenbahnen ein: Die Tramlinie 91 fährt im 20-Minuten-Takt bis gegen 2.15 Uhr zu den Fahrzeiten des Spätverkehrs. Sie fährt zwischen dem Hauptbahnhof und Schloss Charlottenhof von 17 bis 19 Uhr etwa alle fünf Minuten und ab 19 bis 2 Uhr etwa alle zehn Minuten. Damit sind von 19 bis etwa 2 Uhr Fahrten ab Schloss Charlottenhof zum Hauptbahnhof alle 20 Minuten möglich. Die Tramlinie 92 fährt im 20-Minuten-Takt bis etwa gegen 2.15 Uhr zu den Fahrzeiten des Spätverkehrs. Dabei fährt sie zwischen Kirschallee und Hauptbahnhof von 0.30 bis 1.30 Uhr etwa alle zehn Minuten. Auch die Tramlinie 94 fährt im 20-Minuten-Takt bis etwa gegen 2.15 Uhr zu den Fahrzeiten des Spätverkehrs. Nach dem Feuerwerk zum Abschluss der Schlössernacht werden von 0.45 bis 1 Uhr zusätzliche Straßenbahnen ab Schloss Charlottenhof und Luisenplatz in Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof und Busse im Shuttle-Verkehr ab Schloss Charlottenhof zum Parkplatz Viereckremise am Volkspark bereitgestellt. Die drei Tramlinien 91, 92 und 94 fahren zum letzten Mal in dieser Nacht um 2.11/2.18 Uhr zum Platz der Einheit/West; die Linien 91 und 92 fahren um 2.31/2.38 Uhr zum letzten Mal nach Richtung Bahnhof Rehbrücke und Marie-Juchacz-Straße, die Linie 94 in Richtung Fontanestraße.
Gleichzeitig müssen wegen der Schlössernacht einige Tram-Fahrten entfallen, so die der Linie 91 ab Bahnhof Rehbrücke um 0.36, 0.47, 1.07, und 1.27 Uhr und die der Linie 94 ab Fontanestraße um 1.11 und 1.31 Uhr jeweils zur Haltestelle Bisamkiez. Außerdem werden die Busse der Linien X15 und 695 umgeleitet. Die Haltestelle Schloss Sanssouci wird in beide Richtungen zur Haltestelle Bornstedter Straße verlegt. Die Buslinie 695 verkehrt vom Donnerstag, dem 16. August, ab 9 Uhr bis einschließlich Sonntag, dem 19. August, bis voraussichtlich 20 Uhr in beide Richtungen über Am Neuen Palais, Amundsenstraße, Potsdamer Straße, Bornstedter Straße und Voltaireweg. Die Haltestelle Abzweig nach Eiche in Richtung Bahnhof Pirschheide wird zur Haltestelle der Buslinie 697 in Richtung Bahnhof Golm verlegt. Die Haltestellen Drachenhaus und Orangerie werden in beide Richtungen nicht bedient.
Der ViP weist daraufhin, dass die Eintrittskarten zur Schlössernacht nicht zur kostenfreien Nutzung von Tram und Bus berechtigen. Lediglich die Shuttle-Buslinien zwischen Viereckremise und Schloss Sanssouci sind kostenfrei. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: