zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sicherer zur Schule

Grundschulen sollen Schulwegpläne erstellen

Stand:

Schulwegpläne für alle 36 Grundschulen und Schülerlotsen an mindestens 16 Einrichtungen ab dem Schuljahr 2010/11 – das sieht der Entwurf für Potsdams erstes „Schulwegsicherungskonzept“ vor. Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski und die zuständige Fachbereichsleiterin Josefine Ewers stellten das fast 200 Seiten starke Papier, das auf Beschluss der Stadtverordneten innerhalb des vergangenen Jahres erarbeitet wurde, gestern vor Journalisten vor. Die Stadtverordneten entscheiden über das Papier auf ihrer nächsten Sitzung am 7. Oktober.

Die Schulwege zu Potsdams Grundschulen sind demnach fast durchweg „sicher“ oder „sehr sicher“: Mit der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in der Brandenburger Vorstadt und der Grundschule „Hanna von Pestalozza“ in Groß Glienicke erhielten lediglich zwei Einrichtungen das Prädikat „bedingt sicher“. Das Konzept führt für jede Schule kurz- und langfristige Verbesserungsmaßnahmen auf. Der Finanzbedarf zur Umsetzung aller Maßnahmen sei noch nicht ermittelt worden, so Ewers.

Untersucht wurden unter anderem die Haupt- und Nebeneingänge, die Beschilderung und Parkflächen im Schulumfeld sowie der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Zusätzlich wurde die Situation jeweils mit mehreren Fotos und einer Übersichtskarte dokumentiert. Die Ergebnisse wurden bereits an die Schulen verschickt, sagte Josefine Ewers. Bis zum kommenden Schuljahr sollen darauf aufbauend an den Schulen „Schulwegpläne“ mit Sicherheitshinweisen erstellt werden, die in Form von Handzetteln an Eltern und Schüler ausgehändigt werden.

Auch andere kurzfristige Maßnahmen seien bereits umgesetzt worden: So wurden seit September 2009 etwa die Kontrollen zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung vor Schulen verstärkt. Auch wuchernde Büsche wie etwa an der Ludwig-Renn-Schule in Eiche werden künftig öfter beschnitten. Allerdings nehme das Schulwegsicherungskonzept die Eltern nicht aus der Verantwortung für ihre Kinder, betonte Iris Jana Magdowski: „Das können wir durch noch so viele Konzepte nicht ersetzen.“ JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })