zum Hauptinhalt

Verkehr in Potsdam: Sieben Ampeln im Nachtbetrieb

Von der vom Potsdamer Behindertenbeirat 2015 verabschiedeten Liste von 13 als wichtig eingestuften Ampeln im Stadtgebiet, die auch nachts geschaltet sein sollen, ist bislang nur bei sieben der 24-Stunden-Betrieb realisiert worden. Das geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor.

Stand:

Von der vom Potsdamer Behindertenbeirat 2015 verabschiedeten Liste von 13 als wichtig eingestuften Ampeln im Stadtgebiet, die auch nachts geschaltet sein sollen, ist bislang nur bei sieben der 24-Stunden-Betrieb realisiert worden. Das geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor. Bei einer weiteren Ampel an der Kreuzung Hegelallee/Schopenhauerstraße sei man noch „in Prüfung“, so die Stadt. Der Nachtbetrieb könne dort im zweiten Quartal 2017 umgesetzt werden. Bei fünf weiteren vom Behindertenbeirat gelisteten Ampeln hält die Stadt einen 24-Stunden-Betrieb indes für nicht erforderlich. Es handelt sich um die Ampeln an den Standorten Hauptbahnhof/Babelsberger Straße, Dortustraße/Charlottenstraße, Großbeerenstraße/Weidendamm, Hegelallee/Parkhaus Karstadt sowie um die Ampel an der Rudolf-Breitscheid-Straße/Plantagenplatz. Die Verwaltung sei zur Frage der Ampelschaltungen an anderen Standorten weiterhin mit dem Behindertenbeirat und Vertretern von Sehbehinderten im Gespräch. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })