Landeshauptstadt: Sieben-Punkte-Liste
Groß Glienicke plant weitere Investitionen
Stand:
Groß Glienicke - Der Ortsbeirat von Groß Glienicke hat auf seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich die Einhaltung aller Eingemeindungszusagen durch Potsdam gefordert. Demnach soll die „Zuweisung für das dörfliche Leben“ von 30 000 Euro auf die vertraglich zugesagten 90 000 Euro aufgestockt werden. Zudem hat der Ortsbeirat einstimmig das Aufstellen eine Nachrückerliste für Investitionen im Ortsteil beschlossen. Dadurch soll die Verwendung übrig gebliebener Mittel klar geregelt werden, sagte Ortsbürgermeister Doris Langenhoff (SPD). Als ersten Entwurf hatte Andreas Menzel (Bündnis 90/ Grüne) eine Sieben- Punkte-Liste zur Diskussion gestellt. Diese soll nun die Grundlage für das Sammeln weiterer Projekte und ihre Umsetzung sein. Menzel schlägt bei der Gestaltung der Badewiese den Bau einer Bouleanlage für 7500 Euro vor. Weiterhin werden dort Planung und Bau eines Badesteges an der Badewiese (15 000 Euro), Bau einer Skater- und Mountainbikeanlage am Ortseingang nördlich der B2 zwischen „Stiefelburg und Sparkasse (50 000 Euro), ein Abenteuerspielplatz nahe am Wohngebiet „An der Kirche“ auf dem städtischen Gelände hinter dem ehemaligen Gemeindeamt in der Dorfstraße (50000) und schließlich im Interesse der Senioren das Aufstellen von zehn Parkbänken im Ortsteil verteilt (10 000 Euro) vorgesehen. Hinzu kommen Maßnahmen zur Verkehrswegesicherung wie über die Waldsiedlung führender Radweg nach Seeburg (Planungskosten 7500 Euro) und die Planung eines Radweges vom Ortseingang Groß Glienicke entlang der B2 über den Gutspark zum Radweg nach Berlin (7500 Euro). Diese Vorhaben sollen Menzel zufolge aus dem Fonds „Entwicklung der dörflichen Gemeinschaft“ finanziert werden. Winfried Gutzeit
Winfried Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: