Landeshauptstadt: Skaten und Rollen bis in die Nacht
Freitag erster Skatertag im Volkspark / Jeder kann teilnehmen / Parcours für Skate-Abzeichen
Stand:
Bornstedter Feld - Immer wieder habe es Fragen und Anregungen für einen Skatertag im Volkspark gegeben, sagt Diethild Kornhardt vom Entwicklungsträger Bornstedter Feld. Am Freitag endlich findet von 9 Uhr Morgens bis in die Nacht der 1. Potsdamer Skatertag statt.
„Uns ist es wichtig, den Spaß am Sport zu vermitteln“, sagt Rainer Rollberg vom ESV Lokomotive Potsdam. Der Verein ist sportlicher Träger der Veranstaltung. Es ist der einzige Sportverein in Potsdam, der Inline-Skaten im Programm hat. Laut Rollberg biete der Volkspark ideale Bedingungen, zumal es in Potsdam keine professionelle Skaterbahn gibt.
Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht eröffnet um 9 Uhr das Event. Dann gehört der Volkspark zunächst angemeldeten Schulklassen, das offene Skatertraining für Jedermann beginnt ab 14.30 Uhr. Profi-Skater erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h, berichtet Rollberg. Auch wenn diese kaum am Skatertag erreicht werden dürften, empfiehlt der Rollsport-Experte eine Schutzausrüstung. Der Helm sei auf jeden Fall Pflicht. Die Brandenburgische Sportjugend leiht die notwendige Schutzausrüstung vor Ort aus. Wer ohne Helm kommt, kann demnach trotzdem starten.
Der Skatertag steht nicht nur im Zeichen des Sports, sondern auch der Hilfe für an Leukämie erkrankte Menschen. Die Wohnungsgesellschaft Gewoba spendet für jeden Teilnehmer einen Euro für die Aktion Knochenmarkspende. Um an Leukämie-Kranken helfen zu können, sind geeignete Knochenmarkspender notwendig, die durch die so genannte Typisierung gefunden werden. Bis zu hundert Euro kostet eine Laboruntersuchung. Am Skatertag kann jeder Teilnehmer Geldspenden in die Sammelbüchsen geben.
Nicht nur professionelle Skater sind willkommen, sondern auch Interessenten, die sich noch nie inline fortbewegt haben. Am Nachmittag können diese sich beim Training von der Brandenburgischen Sportjugend beraten lassen. Der Potsdamer Verein „Polarstern“ bietet Anfängern und Fortgeschrittenen Mitmach-Angebote beim Inline-Hockey. Dabei sind auch die Rollsportler des ESV Lokomotive, die ein Showprogramm zeigen.
Der ESV Lokomotive bietet die Möglichkeit, die ersten beiden Stufen des Skate-Abzeichens zu erwerben. Wer die Bedingungen erfüllt, erhält das blaue oder grüne Stoffteil, das auf die Sportkleidung aufgeplättet werden kann. Wie Rollberg erwähnt, gebe es insgesamt sechs Stufen des Skate-Abzeichens. Beim ESV Lokomotive könnten außerhalb des Skatertages auch die höheren Stufen abgelegt werden.
Um 17.30 Uhr startet ein Familien-Staffellauf und ein offener Lauf für Zweier- oder Dreierteams. Die Teilnehmer erhalten Urkunden und können Freikarten für die Feuerwerkersinfonie erlaufen. Ab 20 Uhr klingt der Tag mit den Antenne Allstars aus. Zuvor schon sorgen DJ Compress und die Samba-Truppe Sexta Feira mit ihren Trommelwirbeln für Stimmung. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: