
© Manfred Scharnberg/Visum
Stau in Potsdam: Sommer der Baustellen
In den Ferien wird an vielen Straßen gebaut. Doch schon gestern brauchten Autofahrer viel Geduld
Stand:
Autofahrer brauchten am gestrigen Dienstag auf mehreren Potsdamer Straßen viel Geduld: Auf der Nuthestraße, der Berliner Straße, der Alleestraße und in der Hegelallee stauten sich die Autos. Behinderungen und lange Wartezeiten gab es sowohl am Vormittag als auch im Berufsverkehr in den Nachmittagsstunden in mehreren Richtungen.
In den am morgigen Donnerstag beginnenden Sommerferien wird es an einigen Stellen noch enger. Dann gibt es ein gutes Dutzend neuer Baustellen. So schlimm wie im vergangenen Jahr, als an beiden Havelübergängen gleichzeitig gebaut wurde, soll dieser Sommer für Potsdams Autofahrer allerdings nicht werden. „Wir rechnen mit normalen Verkehrsbedingungen“, sagte Bereichsleiter Reik Becker am Dienstag bei der Vorstellung der Baustellenplanung der Stadt für diesen Sommer. In diesem Zeitraum seien die Straßen wegen des fehlenden Schulverkehrs und der Urlaubszeit etwa 20 Prozent weniger beansprucht.
Ursache der Staus am gestrigen Vormittag war keine Baustelle: Ein Unfall hatte den Verkehr auf der Nuthestraße in die Innenstadt komplett lahmgelegt. Drei Autos waren an dem Unfall um 10.20 Uhr beteiligt. Drei Menschen wurden leicht verletzt und mussten in einem Potsdamer Krankenhaus behandelt werden. Wie die Polizei mitteilte, war ein 19-jähriger Potsdamer mit seinem Opel an der Neuendorfer Straße auf die Nuthestraße aufgefahren. Als ein vor ihm fahrendes schwarzes Auto plötzlich bremste, wich der Opel-Fahrer aus. Dabei fuhr ein Auto aus Berlin auf ihn auf und schob den Opel auf ein weiteres Auto. Während der Bergungsarbeiten war die Nuthestraße für etwa eine Stunde voll gesperrt. Die Feuerwehr musste die auslaufende Flüssigkeit binden. Gegen 11.30 Uhr konnte die Fahrbahn Richtung Stadtzentrum für den Verkehr wieder freigegeben werden, so die Polizei. Nun wird nach dem schwarzen Auto gefahndet, wegen dem der Opel-Fahrer bremsen musste.
Besonders ärgerlich für die vom Stau betroffenen Autofahrer war, dass es auch auf der Ausweichroute über die Großbeerenstraße nicht voranging. Die Straße war ohnehin stark belastet, weil sie als Umleitung diente, denn die Auffahrt von der Friedrich-List-Straße auf die Nuthestraße war stadtauswärts gesperrt. Ähnlich könnte es ab dem 14. Juli aussehen, wenn die Auffahrt Babelsberg an der Rudolf-Breitscheid-Straße für sechs Wochen gesperrt wird, um Leitungen zu verlegen.
Die folgenreichsten Straßenbaustellen erwarten die Verkehrsplaner der Stadtverwaltung jedoch in diesem Sommer in der Nauener Vorstadt: „Das wird ein großer Kreisverkehr“, sagte Becker. Weil die Fahrbahnen für mehrere kleinere Baustellen in der Behlertstraße, Am Neuen Garten, im Reiterweg und in der Kurfürstenstraße jeweils halbseitig gesperrt werden müssten, mache man lieber alles gleichzeitig. Ab dem 28. Juli wird der Verkehr in Richtung Norden deshalb über Behlertstraße, Am Neuen Garten und den Reiterweg geführt. Die Gegenrichtung ist gesperrt. Nach Süden verläuft die Umleitung über die Jägerallee, die Hegelallee und die Kurfürstenstraße. „Das wird der Knackpunkt“, so Becker. Auf diesem Straßenzug seien auch viele Touristenbusse unterwegs. Außerdem sind auch mehrere Buslinien des Potsdamer Verkehrsbetriebs betroffen.
Die größte neue Baustelle ist die B273, die für die gesamte Dauer der Schulferien von Neumanns Erntegarten in Richtung Norden bis zum Schlänitzsee nördlich des Sacrow-Paretzer Kanals voll gesperrt wird. Im Zuge der Bauarbeiten soll die Fahrbahn auf einem knapp zwei Kilometer langen Stück auf 7,50 Meter verbreitert und die Straßendecke erneuert werden. Das verbleibende Stück ist mit Bäumen gesäumt und wird nicht verbreitert, nur erneuert. Der Radweg neben der Straße ist nicht betroffen. Der Verkehr wird in dieser Zeit in beiden Richtungen über Nedlitz, Neu Fahrland und Fahrland – also die Bundesstraße 2 und die L 92 – umgeleitet. „Das ist eine leistungsfähige Umleitungsstrecke“, so Becker. Außerdem wird am Ortsausgang Potsdam eine Mittelinsel angelegt. Ab Montag kommender Woche gibt es dort eine halbseitige Sperrung bis zum Ende der Ferien.
Auch auf einer anderen wichtigen Ausfallstraße ist mit Behinderungen zu rechnen: In der Zeppelinstraße wird es auf Höhe des Luisenplatzes ab dem morgigen Donnerstag bis Anfang September nur eine Fahrspur je Richtung geben. Dort werden Leitungen verlegt. Auch zwischen Bahnhof Charlottenhof und Schafgraben wird es eng. Vom 21. Juli bis 28. Juli werden dort Schachtdeckel erneuert. An der Einmündung der Stormstraße gibt es ab Anfang August für drei Wochen nur jeweils eine Fahrspur, weil der Verkehrsbetrieb die Gleise der Tram ausbessert. Das Gleiche gilt zwischen Kastanienallee und der Zufahrt zum Lidl-Markt.
Komplett gesperrt wird in der kommenden Woche der Werdersche Damm zwischen Am Wildpark und Kuhforter Damm. Hier wird die Fahrbahndecke erneuert. Und auch die Dauerbaustelle auf der Nuthestraße bleibt den Autofahrern erhalten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: