zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sommer, Sonne, Freizeitcamp

Wer in den großen Ferien nicht zu Hause bleiben will, sollte sich jetzt für eine Fahrt entscheiden

Stand:

Wer in den großen Ferien nicht zu Hause bleiben will, sollte sich jetzt für eine Fahrt entscheiden So lang ist es nun nicht mehr hin bis zu nächsten Sommerferien, auch wenn die derzeitigen Außentemperaturen das nicht gerade erahnen lassen. Verschiedene Veranstalter, Vereine und Verbände jedenfalls haben ihre Camp-Programme bereits herausgegeben und bitten nun um Anmeldung. Ein Kinder- und ein Jugendcamp veranstaltet die Naturfreundejugend Brandenburg in diesem Sommer am Parsteiner See bei Angermünde. Die Elf- bis 15-Jährigen reisen vom 26. Juni bis 10. Juli, die Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahre vom 10. bis 24. Juli. Auf dem Programm stehen unter anderem Radtouren, Neptunfest, Nachtwanderung, Sport, Spiel und verschiedene Umweltaktivitäten. Mitglieder der Naturfreundejugend zahlen 205, Nichtmitglieder 230 Euro für die 14 Tage. Eine einwöchige Buchung für 115 Euro sei auch möglich. Anmeldung in der Geschäftsstelle in der Lindenstraße 28/29 oder unter Tel.: (0331) 2803445. Der Borstel e.V. mit Sitz in Wildau bietet brandenburgischen Grundschülern insgesamt sieben Ferienlagertermine unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und Me(h)er“ in der Markgrafenheide an der Ostsee an. Die Camps richten sich vor allem an Sechs-bis Zehnjährige und sie dauern zwischen sieben und vierzehn Tagen. Weiter Infos unter Tel.: 03375-203040 oder im Internet unter www.borstel-ev.de. Ferienplätze für Kinder mit und ohne Behinderung hält der Allgemeine Behindertenverband Land Brandenburg (ABB) für den Sommer vor. Allerdings sind nur noch ein paar Plätze bei den Ferienfreizeiten vom 10. bis 24. Juli oder 25. Juli bis 7. August am Werbellinsee in der Schorfheide frei. Die Teilnahmegebühren betragen 250 Euro für Kinder und 280 Euro für Jugendliche. Behinderungsbedingter betreuerischer Mehraufwand könne bei der Pflegekasse geltend gemacht werden. Nähere Informationen gibt es in der ABB-Geschäftsstelle in der Hegelallee 8, Haus 2 oder telefonisch unter (0331) 2803810. Der Landesverband für Kinder- und Jugendreisen Berlin-Brandenburg e.V. hat auf seiner Internetseite www.lakiju.de jetzt einen Marktplatz eingerichtet, auf dem man unter anderem auch freie Kapazitäten für Ferienlager findet. Mehr dazu auch in der Ratgeber-Sendung „Nix wie weg – Ferienfreizeiten“ auf Antenne Brandenburg am 21. Mai um 10 Uhr. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })