zum Hauptinhalt

Verkehr in Potsdam: Sommerbaustellen: Der Norden wird abgeklemmt

Autofahrer brauchen in den Ferien wegen zahlreicher Baustellen viel Geduld. Die B2 wird bis September völlig dicht sein.

Stand:

Sieben Wochen Dauerstau: Die ohnehin belastete Bundesstraße B2 im Norden Potsdams wird bis Anfang September völlig dicht sein. Grund dafür sind Bauarbeiten im Reiterweg, die den nördlichen Teil der Stadt nahezu abklemmt. Wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte, sind bis zum Ende der am Donnerstag beginnenden Sommerferien wie in jedem Jahr zahlreiche Bauarbeiten geplant. Ein Überblick über die Sommer-Baustellen:

 Innenstadt, Bornstedt und Jägervorstadt

Die größten Auswirkungen auf den Berufsverkehr werden die Arbeiten im Reiterweg haben. Dort soll die Kreuzung Jägerallee/Reiter-/Voltaireweg verbreitert werden. Außerdem wird im Reiterweg eine Gasleitung verlegt und der nördliche Gehweg neu hergestellt. Zudem müssten Hausanschlüsse verlegt sowie ein Hydrant ausgewechselt werden, so Gerrit Hartmann-Engel von der städtischen Verkehrssteuerung.

Die Straße, ein wichtiger Zubringer zur B2 und ein Nadelöhr im Verkehrssystem Potsdams, muss vom 21. Juli bis 3. September halbseitig gesperrt werden. Autofahrer aus Bornstedt, Nedlitz oder Groß Glienicke werden also in den Sommerferien über die ohnehin stauanfällige Hegelallee umgeleitet. Die Fahrtrichtung stadtauswärts bleibt erhalten.

Die Stadtverwaltung rechnet in den ersten Ferientagen auf der B2 mit langen Rückstaus. Erfahrungsgemäß würden sich Autofahrer dann andere Routen suchen, so Hartmann-Engel. Er rät dazu, Busse, Bahnen oder das Rad zu nutzen oder den Bereich weiträumig zu umfahren, etwa über die Amundsenstraße. Bis 5. August wird es eine zweite Baustelle auf der B2 geben. Die Tschudistraße in Höhe Am Großen Horn wird halbseitig gesperrt, eine mobile Ampel regelt den Verkehr. Weitere Bauarbeiten sind bis 19. August in der Yorckstraße geplant. Diese muss wegen des Neubaus der Alten Post Richtung Dortustraße voll gesperrt werden. Autos werden über die Schloßstraße umgeleitet. In der Französischen Straße muss zudem vom 1. bis 5. August die Fahrbahndecke erneuert werden. Dafür wird sie halbseitig gesperrt. Jeweils eine Fahrtrichtung wird weiträumig umgeleitet. Im Anschluss daran ist die Straße Am Kanal an der Reihe. Jeweils eine Fahrtrichtung wird über die Kurfürstenstraße umgeleitet. Baustellen gibt es auch am Hauptbahnhof in der Babelsberger Straße (1. bis 26. August) und in der Heinrich-Mann-Allee (25. bis 29. Juli).

 Golm

Bis 5. August werden auf der Kaiser-Friedrich-Straße nach Golm in Höhe Weg nach Bornim ebenfalls Leitungsarbeiten durchgeführt. Die Straße wird komplett gesperrt und der Verkehr umgeleitet.

 Berliner Vorstadt

Auch Pendler von und nach Berlin sollten mehr Zeit einplanen. Mehrere Tram-Haltestellen müssen ab Schiffbauergasse saniert werden. Dazu wird die Bundesstraße B1 bis 12. August halbseitig gesperrt und der stadteinwärtige Verkehr über die Gleise geführt. Es wird zudem ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

 Babelsberg

Zu massiven Staus wird es auch in Babelsberg kommen. Dort ist die Rudolf-Moos-Straße während der Sommerferien halbseitig gesperrt, da hier Leitungen verlegt werden müssen – wie auch im nahen Horstweg bis zur Dieselstraße. Autofahrer, die zur L40 wollen, werden vom 25. Juli bis 1. August über die Fritz-Zubeil-Straße umgeleitet. Zudem ist die Großbeerenstraße bis 16. September nur einseitig befahrbar. Der Verkehr in Richtung Neuendorfer Straße wird über die Gagarin- und die Lilienthalstraße umgeleitet. Ohnehin müssen die Anwohner hier länger mit Beeinträchtigungen rechnen. So wird der letzte Abschnitt der Neuendorfer Straße zwischen Galileistraße und L40 saniert – bis Ende des Jahres. Dafür muss der Verkehr weiträumig über die Konrad-Wolf-Allee umgeleitet werden.

 Potsdam-West

Auch für die Autofahrer in Potsdam-West gibt es keine guten Nachrichten. Hier sind fast die gesamten Ferien über wegen Leitungsarbeiten oder Schachtsanierungen gleich mehrere Baustellen auf der Zeppelinstraße vorgesehen. Es gibt jeweils nur ein Fahrspur. Außerdem ist die Kastanienallee ab 29. August für vier Wochen gesperrt. Hartmann-Engel rechnet nicht mit größeren Rückstaus, außer im Berufsverkehr.

Stefan Engelbrecht

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })