Homepage: Sommerfrische Literatur „Jott-weh.de“ mit Lesungen in Beelitz-Heilstätten
„Die Entdeckung der Provinz“ lautet das Motto eines Literaturfestes der Fachhochschule Potsdam, das am 24. Juli „janz weit draußen“ auf dem Gelände von Beelitz-Heilstätten in der Nähe Berlins stattfindet.
Stand:
„Die Entdeckung der Provinz“ lautet das Motto eines Literaturfestes der Fachhochschule Potsdam, das am 24. Juli „janz weit draußen“ auf dem Gelände von Beelitz-Heilstätten in der Nähe Berlins stattfindet. Fünf Autoren, zwei Moderatoren und eine Band begeben sich einen Tag lang in die ehemaligen Lungenheilstätten der Hauptstadt, um dort in Lesungen und Gesprächen „die Provinz“ zu entdecken, zu vermessen und zu beschreiben. „Jott-weh.de“ ist ein Projekt des Studiengangs Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Neuere deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Begleitet von der Berliner Band „the mariachis“ und ihrem Sänger Ivo Lotion, präsentieren die Autoren Annett Gröschner, Norbert Kron, Kolja Mensing und Jens Sparschuh sowie Michael Angele ihre Texte zu Orten jenseits der Großstadt. Einen ganz besonderen Programmpunkt bildet der Auftakt der Veranstaltung: Junge Journalisten aus Hildesheim haben sich im Mai auf eine dreitägige Wanderung von Berlin-Alexanderplatz nach Beelitz begeben. Die Texte, die während dieses Projekts entstanden, präsentieren sie nun zum ersten Mal. Das Motto der Veranstaltung, die „Entdeckung der Provinz“, ist nicht nur ein Trend in der jüngsten Literatur, es ist auch eine Aufforderung. Denn das Gelände von Beelitz-Heilstätten, ein fast 200 ha großes Areal südwestlich von Berlin, ist mit seinen Sanatorien, Bade- und Heizhäusern aus der Gründerzeit eine wahre Entdeckungsreise wert. Im teilweise sanierten Heiz-Kraft-Werk kann man dort noch bis zum 1. August die Berliner Künstlergruppe Optikproviant mit verschiedenen Installationen unter dem Namen „pulsare 1/2/3“ sehen. So lädt der 24. Juli ein, Literatur, Geschichte und Kunst an einem einzigartigen Ort zu erleben. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, Programm unter www.jott-weh.de. Anfahrt nach mit der Bahn: RE3 (Richtung Dessau) fährt stündlich von Berlin über Wannsee bis Haltestelle Beelitz-Heilstätten. Vom Bahnhof aus ist der Weg ausgeschildert. Mit dem Auto auf der A9 die Ausfahrt Beelitz-Heilstätten nach dem Bahnübergang, links auf das Gelände fahren.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: