zum Hauptinhalt

NOCH MEHR GRANSEE: Sommermusiken und Pfingstrosenmarkt

NOCH MEHR GRANSEE Das Wappen zeigt ein rotes Stadttor. Die unteren Flügeltüren sind geöffnet, Gransee war schon damals nicht nur wehrhaft, sondern auch gastfreundlich.

Stand:

NOCH MEHR GRANSEE Das Wappen zeigt ein rotes Stadttor. Die unteren Flügeltüren sind geöffnet, Gransee war schon damals nicht nur wehrhaft, sondern auch gastfreundlich. Wo kommt der Name her? Der Name Gransee gilt seit dem 17. Jahrhundert. Vorher gab es verschiedene Bezeichnungen wie „Granzoye“ – was so viel wie Grenzaue bedeutet. Lage: Im Landkreis Oberhavel zwischen Rheinsberg, Lindow und Zehdenick. DER ORT IN ZAHLEN: Gegründet ..................im Jahre 1264 Einwohner ................................6500 Stadtparlament ................................. SPD 8 Sitze, CDU 6, PDS 5, Wählergemeinschaft Granseer Land 5, Bürgermeister ist Wilfried Hauke (SPD). Musik, Feste, Ausstellungen: Sommermusiken in der Pfarrkirche St. Marien am Mittwoch, 18. Mai, 19 Uhr. Die Stuttgarter Chorknaben singen Werke von Bach; am Sonntag, 12. Juni, 16 Uhr, tritt der Berliner Domchor auf. Am 28. Mai ist Pfingstrosenmarkt am Kirchplatz, am 2./3. Juli lädt Gransee zum historischen Altstadtfest.Und ab 23. Mai ist in St. Marien eine Ausstellung zur „Reformation in Gransee“ zu sehen. Stadtführungen: Durch Gransee führt der Inhaber der Luisenbuchhandlung an der Rudolf-Breitscheid-Straße 34, Werner Beil. Sie können sich dort auch kurzfristig melden oder eine Tour unter Tel.: 03306-2603 vereinbaren. Mail: luisenbuchhandlung@freenet.de. Wochenend-Trip: Günstig in der Altstadt liegt die „Pension Klosterstuben“mit komfort. Zimmern und einem schönen Innenhof. Nagelstraße 1, Tel.: 03306- 213636, www.klosterstuben.net. So kommen Sie hin: Mit dem Auto (s. Karte, VW-Anzeige). Mit der Bahn: Mit dem RE 5 werktags und am Wochenende stündlich in ca. 60 Minuten. Abfahrtzeiten z.B. (am besten über Berlin) ab Ostbahnhof 8.13, Alex 8.17, Friedrichstraße 8.21, Bhf. Zoo 8.30, Spandau 8.40 Uhr etc. Rückfahrt: werktags und Wochenende stdl. 16.27, 17.27 etc. bis 22.29 Uhr. Infos: VBB-Telefon 254 14 141. Touristeninfo: In Heimatmuseum, Rudolf-Breitscheid- Straße 44, Di.-Fr. 10-17 Uhr, Sa./So. 10-16 Uhr. Tel.: 03306-21606, www. gransee.de. AG Altstädte: Gransee ist Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg. Darin haben sich 28 Altstädte zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie ihre geschichtlichen Reichtümer durch eine „behutsame Stadterneuerung“ bewahren. Infos zu allen Städten finden Sie im Internet unter: www.ag-historische-stadtkerne.de und www.reiseland-brandenburg.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })