
© Manfred Thomas
Landeshauptstadt: Sparbuch und Ideengeber
Vergünstigungen für 44 Potsdamer Angebote im Familienpass Brandenburg
Stand:
Babelsberg - Mehr als 5500 Euro könnte eine vierköpfige Familie theoretisch sparen – wenn sie alle 555 Angebote des neuen Familienpasses Brandenburg nutzt. Dass dies jedoch kaum zu schaffen sei, gab Brandenburgs Familienminister Günter Baaske (SPD) zu, als am gestrigen Mittwoch die ersten Exemplare der 344 Seiten starken Broschüre verteilt wurden. Trotzdem versetzten sie die 15 Schüler der Priesterweg-Grundschule – die im Filmpark Babelsberg die ersten von 25 000 Pässen empfingen – in helle Aufregung. Denn die Kinder zwischen acht und elf Jahren hielten bereits nach Ideen für Klassenfahrten im kommenden September Ausschau, sagte Schulleiterin Elvira Eichelbaum.
Der Pass soll mit kurzen Beschreibungen der einzelnen Anbieter auch den Charakter eines Reiseführers erfüllen. So diene er als Sparbuch und Ideengeber für die Freizeit zugleich, erklärte Birgit Kunkel, Pressesprecherin der Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB), die gemeinsam mit dem Familienministerium und Freizeitanbietern den Familienpass herausgibt. Bereits nach einem Ausflug mache sich der Familienpass – mit einem Preis von 2,50 Euro nur noch halb so teuer wie im Vorjahr – bezahlt, warb Baaske. Ab dem 1. Juli können damit ein Jahr lang Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent und teilweise freier Eintritt für Kinder bei Kultur-, Sport- und Naturerlebnissen gewährt werden. Zu den beliebtesten Dauerbrennern der Landeshauptstadt zählt TMB-Sprecherin Kunkel den Filmpark, doch auch in Einrichtungen von Abenteuerpark über Naturkundemuseum und T-Werk in der Schiffbauergasse bis hin zur Windmühle in Sanssouci winken Rabatte. Insgesamt sind in dem Pass 44 Angebote aus Potsdam enthalten. Doch auch Berlin lockt mit 48 Offerten.
Ziel des Familienpasses sei es, die Familie zu stärken, so Baaske: Kinder sollen mit ihren Eltern und Großeltern gemeinsam Ausflugsziele vor der Haustür entdecken. Der Pass gelte nur, wenn ihn wenigstens ein Erwachsener und ein Kind oder Jugendlicher unter 18 gemeinsam nutzen. Restaurants und Unterkünfte sind nicht enthalten. Als Service für Behinderte sind barrierefreie Angebote mit Piktogrammen für Menschen mit Mobilitäts-, Seh- und Höreinschränkungen gekennzeichnet. Auch die Zahl der Piktogramme stieg von 275 im letzten auf 313 im aktuellen Pass.
Den Familienpass Brandenburg gibt es in allen Zeitschriftenläden, Touristinformationen und im Internet unter www.familienpass-brandenburg.de. hma
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: