
© dpa/Rolf Vennenbernd
Sparkasse warnt vor Telefonbetrügern: Paypal-Probleme als Vorwand
Aktuell geben sich Telefonbetrüger als Sparkassen-Mitarbeiter aus und fordern zur Prüfung von Paypal-Abbuchungen Zugang zum Onlinebanking. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse warnt vor Tan-Freigaben.
Stand:
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in Potsdam warnt aktuell vor betrügerischen Telefonanrufen. Aus vorherigen Betrugsversuchen ist bekannt, dass sich die Anrufer als Sparkassen-Mitarbeitende ausgeben und Zugang zum Onlinebanking-Konto fordern.
Als Begründung nennen sie, angeblich betrügerische Lastschriftabbuchungen im Namen von Paypal prüfen zu wollen. Um vermeintliche betrügerische Transaktionen zu stornieren oder zurückzurufen, sollen Transaktionen per TAN freigegeben werden. „In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um eine Freigabe von Überweisungen auf Konten der Betrüger“, warnt die MBS.
Die Sparkasse appelliert, bei solchen Anrufen in keinem Fall Chip-Tans oder Push-Tans freizugeben sowie die Daten bei jeder Überweisung sorgfältig zu prüfen. Betroffene sollten sich umgehend für einer Sperrung ihres Onlinebanking-Zugangs und gegebenenfalls eines Überweisungsrückrufs an ihre Sparkasse unter Tel. (0331) 89 89 89 oder service@mbs.de wenden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: