
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Sparkassen-Stiftung spendabel
MBS-Chef Johannes Werner überreicht über 100 000 Euro Fördergelder an Initiativen und Vereine
Stand:
Waldstadt II - Manuel Scharner lüftet vorsichtig den Umschlag, den er soeben vom Vorstandsvorsitzenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) Johannes Werner in Empfang genommen hat. Er sieht die Zahl: 3500 Euro. Er und der Christliche Verein Junger Menschen in Brandenburg an der Havel wollen aus diesen Mitteln eine Bühneneinrichtung in der ältesten Spielstätte der Stadt im Wichernhaus finanzieren.
Insgesamt 15 solcher Umschläge mit unterschiedlichen Summen verteilte Werner gestern in der MBS-Zentrale an der Saarmunder Straße. Zwei Drittel der über 100 00 Euro gehen ins „Umland“, also in die Landkreise Havelland, Oberhavel und Potsdam-Mittelmark. Das Geld dient überwiegend der Sportförderung und der Jugendarbeit.
Fünf Vereine der Landeshauptstadt bekommen vom Spender etwas ab. Darunter ist die Theatertruppe „Poetenpack“, die „mit viel Herzblut“, wie Andreas Hueck sagt, schon im 13. Jahr ein Sommertheater im Freien veranstaltet. In diesem Jahr geht es um „Was ihr wollt“ am Belvedere auf dem Klausberg. Mit „Herzblut“ allein sei es nicht getan, sagt der Poetenpack-Vertreter, es gehören auch finanzielle Mittel dazu. Daher sei die MBS-Spende dem Schauspielensemble höchst willkommen.
Das Jugendprojekt „Freiland“ an der Friedrich-Engel-Straße kommt erstmals ebenfalls zu etwas Geld, was für die Ausstattung der Räume verwendet wird. Freiland-Aktivist Dirk Harder stellt die Geldnot drastisch dar. Die Freiländer mussten das Mobilar teilweise vom Sperrmüll holen, denn bisher gab es „keine müde Mark“, sagt er.
Für ein Irisch-Deutsches Erzähltheaterfestival, welches das T-Werk an der Schiffbauergasse veranstaltet, gab es ebenfalls einen Euro-schweren Briefumschlag. Davon wollen die Veranstalter den Aufenthalt von drei irischen Erzählerinnen finanzieren. Die Iren werden in Schulen ihre traditionelle Erzählkunst in Deutsch und Englisch hören lassen.
MBS-Chef Werner ist in Personalunion Vorsitzender der Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der MBS. Von ihr stammt eigentlich das Fördergeld. Seit dem Jahr 1993 gibt es die Stiftung, die bisher 3,7 Millionen Euro für Förderung ausgegeben hat. Laut Werner beträgt das Stiftungskapital 6,4 Millionen Euro. Das vergebene Fördergeld stamme aus den Erträgen des Stiftungsvermögens.
Wenn auch nach außen der Unterschied zwischen Sparkasse und Stiftung nicht gut sichtbar ist, betont Werner doch die Unabhängigkeit der Stiftung. „Wenn es der Sparkasse mal schlecht geht“, sei die Stiftung davon nicht betroffen, erläutert der MBS-Vorstand.
Ohne ein Kompliment an „unsere Kunden“ geht die kleine Geschenk-Gala nicht zu Ende. Johannes Werner: „Es ist die Besonderheit der MBS, dass sie das Geld, das sie erwirtschaftet, wieder in die Region hineingibt.“ Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: