
© A. Klaer
Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte: SPD-Politiker starten Petition gegen Ziele des Bürgerbegehrens
6000 Unterstützer haben das Bürgerbegehren zum Erhalt der DDR-Bauten in Potsdams Mitte bereits unterschrieben. Nun gibt es eine Gegenpetition.
Stand:
Potsdam - Unter dem Motto „Mut zur Potsdamer Mitte – Geschichte, Gegenwart und Zukunft versöhnen“ haben zwei SPD-Kommunalpolitiker eine Internetpetition gestartet – ausdrücklich gerichtet gegen die Ziele des laufenden Bürgerbegehrens zum Erhalt der Fachhochschule und des Staudenhofs. Die Initiative stammt von den SPD-Ortsvereinschefs für Potsdam-West und Stern, Drewitz sowie Kirchsteigfeld, Andreas Schlüter und Thomas Bachmann.
In der Petition fordern sie vor allem den „zeitnahen Abriss“ des Gebäudes der Fachhochschule und des Wohnblocks Staudenhof. Durch den Bau eines neuen Stadtquartiers an dieser Stelle bestehe die Chance auf ein kreatives Zusammenspiel von moderner und historisierter Architektur. Mindestens ein Drittel der dort entstehenden Wohnungen müsse sozialen Wohnungsbau umfassen, so die Initiatoren weiter. Nicht erwähnt wird das Hotel Mercure, für dessen Erhalt sich das bereits von mehr als 6000 Potsdamern unterschriebene Bürgerbegehren der Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ auch stark macht.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: