Landeshauptstadt: Spende reicht für 25 Baluster
Commerzbank unterstützt erneut die Restaurierung des Belvederes Pfingstberg
Stand:
Commerzbank unterstützt erneut die Restaurierung des Belvederes Pfingstberg Nauener Vorstadt. 25 Geländersäulen – Baluster – auf den Flügelmauern des Belvederes Pfingstberg können von den 12 500 Euro wiederhergestellt werden, die die Potsdamer Filialleiter der Commerzbank, Jan van Lessen und Marc Steinkat, gestern an den Vorsitzenden des Fördervereins, Wieland Eschenburg, übergaben. Über die Spende freuten sich auch die Schirmherrin des Wiederaufbaus, Ex-Finanzministerin Wilma Simon, und der frühere Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Prof. Hans-Joachim Giersberg. Eschenburg würdigte die Bank als einen der treuesten Spender für die Restaurierung des Aussichtsschlosses, die sich nun mit der Sanierung der beiden dem Eingangsbau vorgelagerten Flügelmauern ihrem Abschluss nähert. Dafür sind 1,45 Millionen Euro notwendig, von denen die Reemtsma-Stiftung eine Million übernimmt. Zurzeit fehlen an der Finanzierung noch 245 000 Euro. Der Förderverein ist jedoch zuversichtlich, dass diese Lücke durch weitere Spenden und Einnahmen aus dem Betrieb des Belvedere geschlossen werden kann. In den nächsten Tagen werden an den Flügelmauern die Gerüste gestellt, kündigte der zuständige Bauleiter der Stiftung, Detlef Röper, an. Ende März beginnt dann die Sanierung des Ziegelmauerwerks, das außen mit Kalkstein verkleidet ist. Von der Mauerkrone aus eindringende Feuchtigkeit und die Durchwurzelung mit Efeu machen umfangreiche Reparaturen erforderlich. So müssen zahlreiche Stellen der Verkleidung erneuert werden. Die Kalksteine dafür kommen aus Freiburg/Unstrut. Die Mauern werden durch Balustraden aus Sandstein und Terrakotta bekrönt. Sie sind zum Teil zerstört und herausgerissen. Auch hier ist hoher Sanierungsaufwand erforderlich. Baustelle ist derzeit auch noch die Westkolonnade. Hier werden die Sandsteinsäulen abschießend bearbeitet und die nachgegossenen Zinkgusskapitelle angebracht. Diese Arbeiten sollen jedoch bis zur Hauptsaison abgeschlossen sein. Auch die Reparatur der Flügelmauern soll so ablaufen, dass der Betrieb des Belvederes, das neben der Turmbesteigung zahlreiche kulturelle Veranstaltungen bietet, nicht wesentlich gestört wird. Die Durchgänge werden durch tunnelartige Einbauten gesichert, so dass der Zugang für die Touristen weiterhin ermöglicht werden kann. Wieland Eschenburg kündigte an, dass der ursprüngliche Termin für die Gesamtfertigstellung des Aussichtsschlosses deutlich unterboten wird. Statt Ende 2005 soll das große Einweihungsfest nun schon im Frühjahr nächsten Jahres steigen – übrigens begeht Hauptsponsor Hermann-Hinrich Reemtsma dann gerade seinen 70. Geburtstag.Erhart Hohenstein
Erhart Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: