Landeshauptstadt: SPLITTER
Arbeitsagentur will helfenMit mehreren Veranstaltungen will das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit am Horstweg 102-108 auch in diesem Monat Potsdamer Jugendlichen bei der Zukunftsplanung helfen. So können am heutigen Donnerstag Abiturienten, die nach Schulabschluss eine betriebliche Ausbildung beginnen wollen, ab 16 Uhr einen Ferienworkshop besuchen.
Stand:
Arbeitsagentur will helfen
Mit mehreren Veranstaltungen will das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit am Horstweg 102-108 auch in diesem Monat Potsdamer Jugendlichen bei der Zukunftsplanung helfen. So können am heutigen Donnerstag Abiturienten, die nach Schulabschluss eine betriebliche Ausbildung beginnen wollen, ab 16 Uhr einen Ferienworkshop besuchen. Dabei erhalten sie Tipps für die Bewerbungsmappe und das Gespräch mit dem Arbeitgeber. Weiterhin ist am 17. Februar ab 16 Uhr ein Einstellungsberater der brandenburgischen Polizei zu Gast und präsentiert Ausbildungen im mittleren und gehobenen Polizeidienst. Unter dem Motto „Drucken und designen will gelernt sein!“ sollen schließlich am 24. Februar die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Design- und Medienbranche präsentiert werden. Auch diese Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Voranmeldungen sind per E-Mail an potsdam.biz@arbeitsagentur oder unter Tel.: (0331) 880 2149 erforderlich. pbi
Vortrag zum „Kiezdeutsch“
Unter dem ungewöhnlichen Titel „Lassma Kiezdeutsch machen, lan!“ lädt die Vorlesungsreihe „Potsdamer Köpfe im Kiez“ am Mittwoch, dem 9. Februar, in das Haus der Generationen und Kulturen am Milanhorst im Schlaatz ein. „Kiezdeutsch“: Das ist ein neuer Dialekt, der sich unter Jugendlichen deutscher und anderer Herkunft in Wohngebieten wie Berlin-Kreuzberg entwickelt hat. Der Vortrag soll einige populäre Mythen und Vorbehalte gegenüber Kiezdeutsch behandeln und sprachwissenschaftliche Erkenntnisse zu Grammatik, Sprachniveau und der Wahrnehmung von Dialekten darstellen. Es referiert Heike Wiese, Professorin an der Universität Potsdam. Sie hat dort den Lehrstuhl für Deutsche Sprache der Gegenwart am Institut für Germanistik inne. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin-Kreuzberg. Beginn des Vortrages ist um 18 Uhr, der freiwillige Eintritt beträgt zwei Euro. pbi
Jugend-Tanzfilm im Thalia
Zur Vorführung des Tanz-Dokumentarfilms „tanzen verbindet“ lädt die Heinrich-Böll-Stiftung am Sonntag, dem 13. Februar, um 10.30 Uhr ins Thalia-Kino in der Rudolf-Breitscheid-Straße ein. Der Film begleitete das Projekt „Dancing to Connect 2010“, bei dem sich brandenburgische Schüler tänzerisch unter Anleitung professioneller Tänzer mit den Themen „Inklusion und Exklusion“ auseinandergesetzt und dazu eigene Choreographien erarbeitet haben. pbi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: