zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: SPLITTER

Berufe im SozialwesenZu einem Tag der Offenen Tür lädt am Samstag die Fachschule für Sozialwesen auf Hermannswerder. Zwischen 10 und 14 Uhr will sich die Berufsfachschule für Soziales vorstellen.

Stand:

Berufe im Sozialwesen

Zu einem Tag der Offenen Tür lädt am Samstag die Fachschule für Sozialwesen auf Hermannswerder. Zwischen 10 und 14 Uhr will sich die Berufsfachschule für Soziales vorstellen. Informiert werden soll unter anderem über die Austauschprogramme, die die Schule zusammen mit ausländischen Partnern anbietet. Infos gibt es unter Tel.: (0331) 231 31 51 oder unter www.hoffbauer-bildung.de

Landestreffen zur Jugendbeteiligung

Zum Landestreffen „Jugendbeteiligung Brandenburg 2010“ lädt die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie vom 12. bis 14. März nach Potsdam. Jugendliche aus ganz Brandenburg sollen zusammenkommen, um über mögliche Beteiligungen von Kindern und Jugendlichen bei kommunalen Entscheidungen zu diskutieren. Infos sind unter www.jugendbeteiligung-brandenburg.de zu finden.

Wettstreit gegen Neonazis

Kirsten Tackmann, eine der Bundestagsabgeordneten der Linken für das Land Brandenburg, veranstaltet erneut den Jugendwettbewerb „Zivilcourage vereint“ gegen Rechtsextremismus. Den Beginn der sechsten Auflage des Wettstreits teilte jetzt ihr Berliner Büro mit. Gesucht würden „gewaltfreie und phantasievolle“ Beiträge gegen Fremdenfeindlichkeit, hieß es. Hauptpreis ist eine Reise nach Kroatien. Ebenso lässt sich eine Digitalkamera gewinnen. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 8. Mai. Über die Preisträger entscheidet eine Jury. Informationen gibt es unter www.zivilcourage-vereint.de oder unter Tel.: (030) 22774311.

Werte unter Jugendlichen

Mit dem Jugendprogramm „Brandenburg – Das bist Du uns wert!“ möchte die Stiftung Demokratische Jugend auch 2010 junge Menschen aus zehn unterschiedlichen Regionen Brandenburgs im Alter von 14 bis 21 Jahren einladen, sich in einem Interviewprojekt mit ihren Werten und denen ihrer Mitmenschen auseinander zu setzen. Informationen zum Programm und das Bewerbungsformular gibt es unter www.jugendstiftung-perspektiven.org.pbi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })