zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: SPLITTER

„Meerjungfrauen“ der Potsdamer Naturschutzjugend ausgezeichnetDie „Meerjungfrauen“ der Naturschutzjugend Potsdam haben bei dem Wettbewerb „Visionen für Regionen“ den dritten Preis erhalten. Der Wettbewerb war von der Stiftung Demokratische Jugend Anfang des Jahres erstmals ausgeschrieben worden.

Stand:

„Meerjungfrauen“ der Potsdamer Naturschutzjugend ausgezeichnet

Die „Meerjungfrauen“ der Naturschutzjugend Potsdam haben bei dem Wettbewerb „Visionen für Regionen“ den dritten Preis erhalten. Der Wettbewerb war von der Stiftung Demokratische Jugend Anfang des Jahres erstmals ausgeschrieben worden. Ostdeutsche Jugendliche waren aufgerufen, ihre Erwartungen an ihr von Abwanderung bedrohtes Umfeld kreativ darzustellen. Rund 100 Gruppen bewarben sich um die Teilnahme an der Ideenwerkstatt. Die „Meerjungfrauen“ aus der Landeshauptstadt hatten dafür ein Mini-Kino im Schuhkarton gebaut. Es steht für die Forderung nach einem Open-Air-Kino in Potsdam, in dem Programmfilme gezeigt werden. Solche Vorschläge seien „radikal schön“ und auch realisierbar, urteilte die Jury.

Literatur zu 850 Jahren Brandenburg – speziell für junge Menschen

Zur 850 Jahrfeier der Mark Brandenburg hat die Regionalsammlung der Stadt- und Landesbibliothek ein spezielles Angebot für Schüler bereit gestellt. Von den insgesamt 90 000 Medieneinheiten zum Thema „Mark Brandenburg“ wurde umfangreiches Informationsmaterial im öffentlichen Bereich der zweiten Bibliotheksetage bereit gestellt. Schwer zu lesende Literatur aus der Gründungszeit soll dabei schülergerecht aufgearbeitet werden – und lädt ein, sich auf die Spuren längst vergangener Tage zu begeben.

Ein Jahr beim Naturschutzbund? Oder Leiter einer Umweltgruppe?

Zwei Öko-Organisationen suchen Nachwuchs. Der Naturschutzbund Brandenburg sucht ab September junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren für ein freiwilliges ökologisches Jahr in seiner Potsdamer Landesgeschäftsstelle. Infos dafür gibt es unter www.nabubrandenburg.de. Auch die Jugend des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland möchte Verantwortung vergeben: In einem Projekt sollen an Brandenburger und Berliner Schulen freiwillige Arbeitsgemeinschaften aufgebaut werden. Dafür werden ehrenamtliche Leiter gesucht, die vorher dafür kostenlos weitergebildet werden. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es www.projekt-z.net. pbi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })