Landeshauptstadt: Sport als Risikosystem
Film und Diskussion zu Missbrauch im Sport. Rathaus will 2014 Kinderschutzkonzept vorstellen
Stand:
Für potenzielle Täter mit pädophilen Neigungen ist Sport nur ein Vorwand, um in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen zu kommen: Experten sprechen mittlerweile von „Risikosystemen“. Fälle von sexueller Gewalt im Sportbereich sind Thema bei einem Film- und Diskussionsabend am heutigen Dienstag an der Sportschule. Auf Einladung der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung ist die RBB-Dokumentation „Der Trainer war der Täter“ zu sehen, bei dem ein Opfer aus Brandenburg seine Geschichte schildert. Im Anschluss diskutiert der Filmemacher Jörg Klawitter mit Elena Lamby, Referentin für die Prävention sexueller Gewalt der Deutschen Sportjugend, und Steffen Müller, Bildungsreferent der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund.
Der Landessportbund als Dachverband der rund 3000 Breitensportvereine im Land hat auf verschiedene Vorfälle reagiert und eine Broschüre mit Hinweisen unter anderem zu Täterstrategien und zum Verhalten beim Verdacht auf Missbrauch erstellt. Die Broschüre sollte in diesen Tagen allen Vereinen ausgehändigt werden. „Die Vereine müssen sensibler werden und genauer hinschauen“, hatte Robert Busch vom Landessportbund jüngst den PNN erklärt. In diesem Jahr war etwa ein Vorfall in Werder (Havel) bekannt geworden, wo sich ein vorbestrafter Sexualstraftäter als Tischtennislehrer in einen Verein einschlich.
Auch die Landeshauptstadt Potsdam will sich in Sachen Kinderschutz künftig besser wappnen: Dazu soll ein Kinderschutzkonzept entwickelt werden. Man arbeite dafür mit Vertretern von rund 20 Institutionen und Einrichtungen – darunter etwa Grundschulen, das Klinikum, die Polizei, aber auch Jugendklubs – zusammen, sagte Nikolaus Skaljin, Kinderschutzbeauftragter im Potsdamer Jugendamt, den PNN am Montag. Es gehe unter anderem darum, zu klären, wie bei Verdachtsfällen zu reagieren ist: „Die Schnittstellen und Verfahrensweisen müssen abgestimmt werden“, sagte Skaljin. Er rechnet damit, dass die Eckpunkte des Konzepts 2014 stehen. Die Stadt hatte zudem angekündigt, neue Präventions-Fachkräfte auszubilden. jaha
Der Film- und Diskussionsabend „Der Trainer war der Täter“ findet am heutigen Dienstag von 19 Uhr bis 21 Uhr in der Cafeteria der Sportschule, Zeppelinstraße 114-117, statt. Eintritt frei, Anmeldung per Mail unter potsdam@fes.de oder auf www.fes.de/Potsdam.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: