zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sportler, Demonstranten und Flaneure

Mehrere Großveranstaltungen sorgen an diesem Wochenende für Verkehrsbeeinträchtigungen im ganzen Stadtgebiet

Stand:

Gleich mehrere Großveranstaltungen sorgen an diesem Wochenende für Staugefahr im Stadtgebiet: Am heutigen Samstag fallen die Extremsportveranstaltung „Mauerlauf“, die Demonstration des Bündnisses „Bezahlbare Wohungen für alle“ und die Schlössernacht zusammen, am morgigen Sonntag ist rund um das Heimspiel des Fußball-Regionalligisten Babelsberg 03 gegen den FSV Zwickau im Karl-Liebknecht-Stadion mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Rund 250 Ultra-Läufer durchqueren die Stadt am Samstag im Rahmen des „Berliner Mauerlaufs“ entlang der ehemaligen Berliner Mauer, in Potsdam gibt es Verpflegungspunkte am Schloss Sacrow, an der Revierförsterei Krampnitz, an der Meierei am Neuen Garten und an der Mauergedenkstätte am Griebnitzsee – dem 100-Kilometer-Punkt des Extremlaufes. Die ersten Läufer werden am frühen Nachmittag erwartet, bis in die Nachtstunden sind Sportler unterwegs. Sie nutzen laut Polizei zwar zumeist Gehwege, dennoch könne es entlang der Strecke in Groß Glienicke, in Krampnitz, am Pfingstberg, an der Berliner Straße Höhe Glienicker Brücke und in der Karl-Marx-Straße vorübergehend zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Die Demonstration „Wohnräume statt Schlossträume“ umrundet am heutigen Samstag von 16 bis 20 Uhr die Innenstadt einmal, die Veranstalter vom Bündnis „Bezahlbare Wohnungen für alle“ rechnen mit bis zu 1000 Teilnehmern. Bei einer ersten Mietstopp-Demo Anfang Juni 2012 waren wesentlich mehr Leute auf die Straße gegangen: Die Veranstalter sprachen damals von 2600. Die aktuelle Demo startet 16 Uhr am Platz der Einheit mit der Auftaktkundgebung. Die Route führt dann durch die Friedrich-Ebert-Straße und Hegelallee zum Luisenplatz, wo eine Zwischenkundgebung angekündigt ist. Danach geht es weiter durch die Zeppelinstraße und die Breite Straße zur Dortustraße und Yorkstraße zum Alten Markt, wo die Abschlusskundgebung geplant ist. Gesperrt wird zwar keine der Straßen, zu rechnen ist aber mit vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen, so die Polizei.

Für die Potsdamer Schlössernacht sind diesmal im Vorfeld 27 000 Karten verkauft worden, etwa 6000 gibt es noch an der Abendkasse. Wegen der Schlössernacht, die um 17 Uhr beginnt und bis nachts um 2 Uhr dauert, ist nicht nur die Maulbeerallee gesperrt. Beeinträchtigungen werde es rund um den Park Sanssouci geben, laut Polizei ist im An- und Abreiseverkehr auch mit vorübergehenden Beeinträchtigungen in der Zeppelinstraße, der Kastanienallee, der Breiten Straße, der Potsdamer Straße, der Allee nach Sanssouci und der Geschwister- Scholl-Straße zu rechnen. Zur Absicherung des Feuerwerkes wird gegen 0.15 Uhr die Straße am Neuen Palais gesperrt.

Für das Babelsberg-Spiel gegen Zwickau am morgigen Sonntag im Karl-Liebknecht-Stadion rechnet die Polizei mit vorübergehenden Verkehrsbehinderungen bei der An- und Abreise in Alt Nowawes und in der Karl-Liebknecht-Straße. Das Spiel wird um 13.30 Uhr angepfiffen. jaha

Seiten 11 und 15

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })