Landeshauptstadt: Sprachbarrieren durch Förderung abgebaut
Die Förderung fremdsprachiger Kinder in Potsdams Schulen läuft nach Ansicht von Lehrern und Schulamt problemlos. Die am Mittwochabend im Bildungsausschuss vorgestellte Bilanz des staatlichen Schulamtes Brandenburg weist für dieses Schuljahr 351 Lehrerwochenstunden, das entspricht 12,5 Lehrerstellen, allein für die sprachliche Integration fremdsprachiger Schüler an Potsdamer Grundschulen aus.
Stand:
Die Förderung fremdsprachiger Kinder in Potsdams Schulen läuft nach Ansicht von Lehrern und Schulamt problemlos. Die am Mittwochabend im Bildungsausschuss vorgestellte Bilanz des staatlichen Schulamtes Brandenburg weist für dieses Schuljahr 351 Lehrerwochenstunden, das entspricht 12,5 Lehrerstellen, allein für die sprachliche Integration fremdsprachiger Schüler an Potsdamer Grundschulen aus. Einen zusätzlichen „Eingliederungskurs“ findet in der Karl-Foerster-Grundschule statt. Schulleiterin Maria Zinckernagel bezeichnete die Hilfe als gutes Beispiel im Brandenburger Bildungswesen. 30 der 45 im Vorjahr geschulten Kinder könnten inzwischen am Regelunterricht teilnehmen. Ziel der Förderung vor allem im Grundschulalter sei die schnelle Eingliederung in den Regelunterricht. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: