Von Kay Grimmer: „Stabile närrische Verhältnisse“ im Rathaus
Schlüsselübergabe symbolisiert Karnevalsstart der Jecken-Clubs PKC und LKC im Stadthaus und in den Bahnhofspassagen
Stand:
Innenstadt – Die Narren „vergreifen“ sich an Preußen: In selbst gebastelten Lange Kerls-Uniformen marschierten die Jecken des Potsdamer Karnevals Clubs (PKC) gestern durch Potsdam, um Punkt 11.11 Uhr die Herrschaft im Rathaus zu übernehmen. Dieses Schauspiel wollte sich selbst eine armenische Politiker-Delegation nicht entgehen lassen, die eigens zur „närrischen Machtübernahme“ nach Potsdam kam.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der nicht unbedingt traurig wirkte, sein Hausrecht an das Prinzenpaar Gesine I. und Kai I. abgeben zu müssen, begrüßte den PKC, der in seiner 42. Saison steht, mit einer geradezu kabarettistischen Rede: „Ich frage mich, wie soll der Karneval die Realität noch übertreffen? Wenn ich die armen Opfer der Bankenkrise sehe, die förmlich am Straßenrand stehen und um staatliche Millionen-Unterstützung betteln.“ Jakobs verband die Übergabe des Stadtschlüssels mit der Hoffnung, die Narren würden die leere städtische Schatztruhe am Aschermittwoch wieder gut gefüllt überreichen und freute sich auf „stabile närrische Verhältnisse“ im Stadthaus.
Mit dem gekrönten PKC-Haupt Gesine I. übernimmt eine nicht ganz verwaltungsunerfahrene Närrin die Amtsgeschäfte. Im wirklichen Leben ist Gesine Kleine die Tourismus-Koordinatorin in der Stadtverwaltung, nun ist sie für eine Saison Prinzessin des PKC und wird am kommenden Samstag um 20 Uhr die Saison, die unter dem Motto steht „Beim PKC geht“s tierisch ab“ im Drewitzer Gasthaus „Zum Lindenhof“, Neuendorfer Straße 70, eröffnen. „Mitglied des PKC bin ich nicht, aber als die Narren auf die Suche gingen, eine neue Prinzessin zu finden, erklärte ich mich sofort bereit“, sagte die Prinzessin. Ihr Regentschaftsziel: „Lebensfreude und Frohsinn.“ Währenddessen verlor der PKC kurzzeitig das Zeichen der Herrschaftsübernahme: Die Andere-Geschäftsführer Lutz Boede – sich für kaum einen Polit-Scherz zu schade – gelang es, den Stadtschlüssel zu mopsen. Fünf Narren und ein PKC-Langer Kerl waren nötig, Boede vom Stadt-Insignum zu trennen.
Friedlicher und laut Aussage des Präsidenten Folkhart Kaufmann „mit der schönsten Frau aus der Potsdamer Politik“ verlief die Schlüsselübergabe des Lindenpark-Karnevalsclubs in den Bahnhofspassagen. Von der städtischen CDU-Vorsitzenden Katherina Reiche nahm das LKC-Prinzenpaar Diana I. und Olaf I. den Babelsberger Rathausschlüssel für die Regentschaft in der 30. LKC-Saison entgegen. Unter dem Tenor „Was ist, das ist, was war, das war, der LKC wird 30 Jahr““ schauen die Lindenpark-Narren in ihrem Jubiläumsprogramm zurück in die bunte Geschichte ihres Jecken-Lebens. Die erste Faschingsveranstaltung beginnt am kommenden Samstag im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76, um 20 Uhr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: