zum Hauptinhalt

Themen der Wochenendausgabe: Stadt, Land, Kultur

In der Wochenendausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten machen sich drei Gastautoren auf die Suche. Die Schriftstellerin Antje Rávic Strubel will eine Wohnung in Potsdam, der Chef des Brandenburgischen Bauernbundes Karsten Jennerjahn beschäftigt sich mit der ländlichen Weite und die Galeristin Friederike Sehmsdorf sucht einen Raum für moderne Kunst in der Stadt.

Stand:

Weitere Themen der Ausgabe

„Rückschlag für den Wirtschaftsstandort“: Nach dem Aus für Potsdams Messe-Veranstalter fordert die IHK neue Konzepte für solche Veranstaltungen.

"Thesenverbrämt": In ihrer Position fragt sich die Galeristin Friederike Sehmsdorf, warum im reichen Potsdam nicht glückte, ist der Stadt Brandenburg gelungen ist.

Mick Jagger durfte bleiben: Rudi Kansy brachte Tausende Potsdamer zum Singen: Am Sonntag wird der Musiklehrer und Chorleiter 90.

Ein Kilometer Kunst: Hunderte Künstler stehen den ganzen Tag Schlange, um ihre Werke für 24 Stunden in der neuen Kunsthalle auszustellen. Damit hatte niemand gerechnet.

Wolfserwartungsland, aber bitte ohne Finanzamt!: Eine Position von Karsten Jennerjahn über das Landleben in Brandenburg, Abwanderung – und die Fehler der Politik.

Parteiaustritt schwächt SPD-Fraktion: Der Werderaner SPD-Mann der ersten Stunde, Joachim Raupach, will bei den Freien Bürgern mitwirken.

Kostbar wie Kaviar: Die Havel-Fischer fangen immer weniger Aale und Wissenschaftler warnen vor dem Ausbluten des begehrten Fisches.

Hoffen auf den Coup der Saison: Die Volleyballerinnen des SC Potsdam empfangen den amtierenden Deutschen Meister aus Schwerin.

Ein Zimmer für mich allein: Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel sucht einen Raum in Potsdam und schaut dabei in anderer Leute Zimmer.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })