
© Manfred Thomas
Von Guido Berg: Stadt reagiert auf Schülerboom im Bornstedter Feld Richtfest für Schulneubau an der Pappelallee / Bald Entscheidung: Gymnasium oder Gesamtschule?
Bornstedter Feld - Die Entscheidung für den Standort einer neuen weiterführenden Schule im Bornstedter Feld ist offenbar schon gefallen. „Wir haben uns so gut wie auf einen Standort geeinigt“, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Rande des gestrigen Richtfestes für die neue Grundschule an der Pappelallee dem Fernsehsender Potsdam TV.
Stand:
Bornstedter Feld - Die Entscheidung für den Standort einer neuen weiterführenden Schule im Bornstedter Feld ist offenbar schon gefallen. „Wir haben uns so gut wie auf einen Standort geeinigt“, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Rande des gestrigen Richtfestes für die neue Grundschule an der Pappelallee dem Fernsehsender Potsdam TV. Konkrete Auskunft gab Jakobs nicht, abschließend entschieden werde in Kürze nach Auswertung einer Elternumfrage im Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld. Die Eltern sind vor die Wahl gestellt, sich für ein Gymnasium oder für eine Gesamtschule zu entscheiden.
Die Grundschule an der Pappelallee soll bis zum Februar 2012 fertiggestellt sein. Der Bedarf gilt nach Potsdams zurückliegenden Boom-Jahren als enorm hoch: Die Grundschule „Karl Foerster“, die bislang einzige Grundschule im Bornstedter Feld, platzt mit den Worten Jakobs „aus allen Nähten“. 713 Schüler werden dort derzeit in 29 Klassen unterrichtet. Die hohe Zahl an Schulkindern liege am starken Zuzug im Norden, aber auch daran, dass dies „eine sehr gute Schule“ ist, wie der Oberbürgermeister in seiner Richtfestansprache sagte.
Der erste Spatenstich für den 16 Millionen Euro kostenden Schulbau wurde von Jakobs 196 Tage zuvor mit einem Schaufelbagger vollzogen (PNN berichteten). Horst Müller-Zinsius, Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, nannte die kurze Bauzeit eine „sportliche Leistung“. Zwischenzeitlich war das Bauvorhaben wegen einer fehlerhaften Grundplatte in den Schlagzeilen, allerdings ist diese erneuert worden und habe sich weder auf die Baukosten noch auf die Bauzeit ausgewirkt. Die dreizügige Grundschule wird insgesamt 504 Schülern Platz bieten. Gleichzeitig entsteht ein Hortgebäude für 335 Kinder und eine Sporthalle, die nicht nur für den Schulsport, sondern auch dem Vereinssport im Potsdamer Norden zur Verfügung stehen wird, versicherte Jakobs.
Sein Herausforderer in der Oberbürgermeister-Stichwahl am kommenden Sonntag, Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke), zeigte sich erfreut über den Baufortschritt, erinnerte aber an die kritisch diskutierte Lage der Schule an der verkehrsreichen Pappelallee. Scharfenberg sagte, die Linken hätten sich für entsprechende „Vorkehrungen“ stark gemacht. So wird nun zwischen Pappelallee und Schulhof eine Schallschutz-Wand gebaut.
Der linke Oberbürgermeister-Kandidat ging gegenüber den PNN auch auf die Frage Gymnasium oder Gesamtschule für das Bornstedter Feld ein. „Es gibt einen großen Bedarf an Gesamtschulen in Potsdam“, erklärte Scharfenberg. Er sei zuversichtlich, dass sich auch die Eltern in dem Entwicklungsgebiet für eine Gesamtschule ausgesprochen haben. In der Tat wird insbesondere die Voltaire-Gesamtschule in der Innenstadt von den Absolventen der 6. Klassen überdurchschnittlich stark bevorzugt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: