zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stadt will MBS-Arena nutzerfreundlich vermieten

Sportausschuss: Luftschiffhafen GmbH soll realistische Preistafel über Einzelposten aufstellen

Stand:

Mit der Inbetriebnahme der neuen MBS-Arena im Januar dieses Jahres muss die Stadt Potsdam jetzt ihre Sportanlagen-Nutzungs- und Vergabeordnung ändern. In der mit einigen Änderungen und Ergänzungen vorgelegten Variante der Verwaltung, die im jüngsten Sportausschuss einstimmig angenommen wurde, geht es hauptsächlich um die Frage der Nutzungsentgelte.

Kostenfrei bleiben alle Sportstätten – und damit auch die MBS-Arena – für Schulen und Vereine. Grundsätzlicher Klärungsbedarf besteht allerdings bei der Frage, was unter „gewerbsmäßig betriebenem Sport“, wie in der Satzung zur Sportförderung der Stadt heißt, zu verstehen sei, so Lutz Henrich vom Stadtsportbund. „Sind das alle Veranstaltungen, bei denen Eintrittskarten verkauft oder Startgelder erhoben werden?“ Eine Anfrage ist an die Stadt gestellt.

Denn an der Frage der Gewerbsmäßigkeit entscheidet sich letztlich unter anderem die Hallenmiete. Für Sportveranstaltungen dieser Kategorie soll es eine Preistafel geben: Danach würde die Sporthalle in der Heinrich-Mann-Allee je angefangene Stunde 55 Euro, die MBS-Arena 148 Euro kosten.

Bei allen Veranstaltungen, bei denen Eintrittskarten verkauft werden, sollen nach der neuen Satzung zehn Prozent der Einnahmen an die Stadt abgeführt werden. Die Nutzung der MBS-Arena wird detailliert geregelt. Künftig soll die reine Hallennutzung ohne Extras separat berechnet werden. Für weitere Posten wie die Nutzung von LED-Anzeige-Tafel, VIP-Lounge, VIP-Parkplatz, Technik für Beschallung und Beleuchtung oder Catering, was nach Bedarf dazu gebucht werden kann, soll die Luftschiffhafen GmbH eine „realistische Kostenkalkulation“, eine Preistafel, aufstellen, die dann dem Aufsichtsrat der Luftschiffhafen GmbH vorzustellen ist. Diese solle dann gewissenhaft überprüft werden, so Henrich.

Derzeit gebe es keine „festgelegte Miete“ für Potsdams mit 1200 Quadratmetern und 2000 Zuschauerplätzen größte Sporthalle, sagte ein Sprecher der Pro Potsdam. Zur Auslastung und Nutzung der Halle heißt es weiterhin: „Die Halle ist stark ausgelastet durch den Schulsport, der regelmäßig von 7-18 Uhr stattfindet und durch das Training der Vereine 1. VfL Potsdam und SC Potsdam in den Abendstunden.“ Steffi Pyanoe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })