zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stadtkultur in Englisch und Deutsch

Pünktlich zum Beginn der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in den Messehallen am Berliner Funkturm bewirbt die Stadt ihr Kulturprogramm zum Friedrich-Jahr mit einer zweisprachigen Broschüre. „Kultur in Potsdam“ sei in deutscher und in englischer Sprache kostenlos in den Tourist-Informationen Potsdams, in den Hotels, bei allen Partnern der „Kultur in Potsdam“ sowie weiteren ausgewählten Anbietern erhältlich, teilte die Stadtverwaltung mit.

Stand:

Pünktlich zum Beginn der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in den Messehallen am Berliner Funkturm bewirbt die Stadt ihr Kulturprogramm zum Friedrich-Jahr mit einer zweisprachigen Broschüre. „Kultur in Potsdam“ sei in deutscher und in englischer Sprache kostenlos in den Tourist-Informationen Potsdams, in den Hotels, bei allen Partnern der „Kultur in Potsdam“ sowie weiteren ausgewählten Anbietern erhältlich, teilte die Stadtverwaltung mit. Vorgestellt werden rund 80 Kulturveranstalter und -institutionen in der Landeshauptstadt. Die Broschüre präsentiert eine nach verschiedenen kulturellen Bereichen geordnete Auswahl von bereits etablierten Veranstaltungen und neuen Angeboten, hieß es. Hingewiesen wird etwa auf das Quartierfest „Stadt für eine Nacht“ am 7. Juli in der Schiffbauergasse und die diesjährigen Jazztage unter dem Motto „Potsdamer Dreiklang“, die vom 6. bis 9. September stattfinden. Zahlreiche Infos gibt es zu den Veranstaltungen im Friedrich-Jahr wie der großen Jubiläumsausstellung „Friedrisiko“, die am 28. April im Neuen Palais eröffnet wird, der Sonderschau „König & Kartoffel. Friedrich der Große und die preußischen Tartuffoli“, die das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte ab 20. Juli zeigt und zur Ausstellung „Friedrich und Potsdam. Die Erfindung (s)einer Stadt“, zu sehen ab 20. August im Potsdam-Museum. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })