Landeshauptstadt: Stadtpolitiker wollen freien Schulen helfen
Potsdamer Stadtpolitiker von Grünen und FDP setzen sich für freie Schulen in der Stadt ein, die wie berichtet von Mittelkürzungen durch das Landesbildungsministerium bedroht sind. So wollen die Grünen einen Appell des Stadtparlaments an die Landesregierung beschließen lassen, die geplante Reduzierung der Zuschüsse für Schulen in freier Trägerschaft zurückzunehmen.
Stand:
Potsdamer Stadtpolitiker von Grünen und FDP setzen sich für freie Schulen in der Stadt ein, die wie berichtet von Mittelkürzungen durch das Landesbildungsministerium bedroht sind. So wollen die Grünen einen Appell des Stadtparlaments an die Landesregierung beschließen lassen, die geplante Reduzierung der Zuschüsse für Schulen in freier Trägerschaft zurückzunehmen. „Die Kürzungen gehen auf Kosten der Schüler, Lehrer und Eltern als auch auf Kosten der Kommunen, für die als Träger öffentlicher Schulen finanzwirtschaftlich aufwendige Folgen drohen“, so die Grünen.
Die FDP fürchtet sogar, dass es nun zu „vermehrten Schließungen“ privater Schulen kommt und die Stadt gezwungen wäre, diese fehlenden Schulplätze auszugleichen oder gar selbst die Finanzierungslücke des Landes zu schließen. Daher fordert sie per Antrag im Stadtparlament die Stadtverwaltung auf darzustellen, inwiefern Potsdam durch Privatschulen öffentliche Gelder einspart und welche Mehrkosten entstehen würden, wenn alle Privatschüler in Potsdam auf eine öffentliche Schule in städtischer Trägerschaft wechseln müssten. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: