Interimsgeschäftsführung der Stadtwerke Potsdam: Stadtwerke-Chef zieht es nach Berlin
Erneuter Wechsel in der Stadtwerke-Interimsgeschäftsführung: Christian Erdmann, langjähriger Chef des Rechnungsprüfungsamtes und neben Horst Müller-Zinsius seit vergangenem Jahr Übergangschef der kommunalen Stadtwerke-Holding, wechselt an die Hochschule für Recht und Wirtschaft in Berlin. Er habe zum 31.
Stand:
Erneuter Wechsel in der Stadtwerke-Interimsgeschäftsführung: Christian Erdmann, langjähriger Chef des Rechnungsprüfungsamtes und neben Horst Müller-Zinsius seit vergangenem Jahr Übergangschef der kommunalen Stadtwerke-Holding, wechselt an die Hochschule für Recht und Wirtschaft in Berlin. Er habe zum 31. März aufgrund eines Wechsels in ein Beamtenverhältnis des Landes Berlin sein Amt als Geschäftsführer bei den Stadtwerken niedergelegt, teilte der Konzern am Freitag mit.
Erdmann ersetzen wird Jörn-Michael Westphal, bereits jetzt einer der drei Geschäftsführer der kommunalen Bauholding Pro Potsdam. Deren erster Chef Müller-Zinsius ist zugleich bereits Chef der Stadtwerke – die nun von einer Pro-Potsdam-Doppelspitze geführt werden. Hintergrund ist die Stadtwerke-Affäre vor einem Jahr. Über diese waren mehrere Topmanager des Konzerns gestürzt – nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft sowie der exorbitanten Entlohnung einer Vertrauten des einstigen Stadtwerke-Bosses Peter Paffhausen. Nach der Affäre sollten Erdmann und vor allem die Pro Potsdam die Stadtwerke aus der Krise steuern. Mit Erdmanns Abgang muss auch das Rathaus einen neuen Chef-Rechnungsprüfer suchen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: