Landeshauptstadt: Stammtisch für Deutsche und Polen
Die Stammtisch-Sprache werde Deutsch, Polnisch und Englisch sein, kündigt Karl Fisher, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg und Initiator des Treffen am morgigen Dienstag an. Es ginge bei der ersten Zusammenkunft, aber auch bei den weiteren künftigen monatlichen Treffen vor allem um eines: Sich kennenzulernen.
Stand:
Die Stammtisch-Sprache werde Deutsch, Polnisch und Englisch sein, kündigt Karl Fisher, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg und Initiator des Treffen am morgigen Dienstag an. Es ginge bei der ersten Zusammenkunft, aber auch bei den weiteren künftigen monatlichen Treffen vor allem um eines: Sich kennenzulernen.
Hauptziel der bereits 1991 gegründeten Gesellschaft sei die Versöhnung mit Polen, aber auch um Verständnis für die jeweilige Kultur des Nachbarn zu werben, erklärt Fisher. Der Verein hat heute über 90 Mitglieder, ein Viertel davon sind Polen. Neben dem jetzt ins Leben gerufenen Stammtisch sollen in diesem Jahr auch regelmäßige Begegnungen deutsch-polnischer Familien, die in Potsdam leben, organisiert werden. NIK
Deutsch-polnischer Stammtisch am Dienstag, 3. März, 19 Uhr im Café Rothenburg, Gutenbergstraße 33
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: