Sport: Starkes aus dem Espengrund
60 Teilnehmer kämpften um den Titel „Stärkster Schüler“ und „Sportlichste Schülerin“
Stand:
60 Teilnehmer kämpften um den Titel „Stärkster Schüler“ und „Sportlichste Schülerin“ Manchmal ist Teilnehmen eben nicht alles. Zur 5. Stadtmeisterschaft „Stärkster Schüler/Sportlichste Schülerin Potsdams 2004“ gestern in der Theodor-Fontane-Gesamtschule hatte Konstantin Jakob nur ein Ziel – gewinnen. Beste Voraussetzungen hatte der 16-Jährige allemal, denn um die Beschaffenheit seiner Muskeln muss sich der Sportakrobat längst keine Sorgen mehr machen. Zwei Deutsche und ein Vizemeistertitel, ein Titel als Ostdeutscher Meister und einer als Sachsenmeister hinterließen ihre Spuren, und so setzte sich der Zehnklässler vom Espengrund-Gymnasium nach seinem Triumph von 2002 auch diesmal wieder an die Spitze. 218 Seilsprünge pro Minute, 8,05 Meter im Schlussdreisprung und 45 Klimmzüge waren notwendig. Aus seiner Schule hatte sich Konstantin Verstärkung mitgebracht: Marco Tauschwitz dominierte das Feld bei den Jungen der 7. und 8. Klassen, Anja Günther und Marie-Louise Zeimer vom Humboldt-Gymnasium siegten bei den Mädchen. Spannend war bis zum Schluss die Frage, ob sich das Team der „Humboldtianer“ zum dritten Mal in Folge den Mannschaftspokal erkämpfen würde: Er schmückt auch künftig das Gymnasium an der Heinrich-Mann-Allee. Bei der fünften Auflage des Wettbewerbs kämpften rund 60 Schüler aus fünf Potsdamer Schulen und dem Sally-Bein-Gymnasium Beelitz um Medaillen und Pokale, Urkunden und nicht zuletzt Sachpreise. Diese wurden von der Fitness-Company und der UCI-Kinowelt, vom Thalia-Kino und auch von der Stadtverwaltung gestiftet. Mit der Vorbereitung des Ganzen wurde schon im Dezember an der Schule in der Waldstadt begonnen. „Das ist zum großen Teil fächerübergreifend passiert“, so Sportlehrer und Organisator Volker Barucki. „Im Kunstunterricht wurden die Plakate entworfen, die Informatiker haben das Computerprogramm erarbeitet, und im Sport haben wir beim Fitnesskomplex die besten Schüler ermittelt.“ 15 waren das von der gastgebenden Fontane-Gesamtschule. Im nächsten Jahr, so Barucki, sollen noch mehr Potsdamer Schulen in die Vorbereitung mit einbezogen werden. „Ideen sollen eingebracht werden, am grundlegenden Profil wollen wir aber festhalten“, so der Sportlehrer. Konstantin Jakob wird dann nicht mehr das Maß der Dinge sein: Denn auf die zehnte Klasse soll der Wettkampf auch künftig begrenzt werden. Ergebnisse und Fotos von der 5. Stadtmeisterschaft sind im Internet unter http://hometown.aol.de/Staerkster2004 zu finden. hm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: