zum Hauptinhalt
Kinderbibliothek und VHS sollen erweitert werden.

© Andreas Klaer

„Starkes Signal“ : Potsdamer Bildungsausschuss stimmt für Erweiterung von Kinderbibliothek und VHS

Ohne Gegenstimme hat sich der Potsdamer Bildungsausschuss für die Vergrößerung von Kinderbibliothek und Volkshochschule ausgesprochen – trotz Mehrkosten für das Projekt.

Stand:

Trotz steigender Kosten hat sich der Bildungsausschuss der Potsdamer Stadtverordneten am Dienstagabend deutlich für eine Erweiterung der Kinderbibliothek und der Volkshochschule (VHS) am Platz der Einheit ausgesprochen. Ohne Gegenstimme votierte der Ausschuss für einen leicht abgewandelten Antrag von CDU und Grünen. „Es ist der richtige Zeitpunkt, um als Bildungsausschuss ein starkes Signal zu senden für diese beiden Einrichtungen und ihren Standort im Zentrum der Stadt“, sagte Wiebke Bartelt (Grüne).

Wie berichtet waren die Pläne für die Erweiterung der zu kleinen und sehr nachgefragten Kinderabteilung der Stadt- und Landesbibliothek und der VHS aufgrund der gestiegenen Baukosten infrage gestellt worden. Denn infolge einer Neukalkulation der nötigen Investition waren auch die monatlichen Mietkosten neu kalkuliert worden – und liegt mit 29,10 Euro pro Quadratmeter fast 50 Prozent über der ersten Berechnung in Höhe von 20 Euro von 2020.

220.000
Euro mehr pro Jahr soll die Miete für die erweiterte Kinderbibliothek und VHS kosten

Der Antrag sieht nun vor, dass die Verwaltung ein Finanzierungskonzept erarbeiten soll, um ab 2028 rund 220.000 Euro mehr pro Jahr für die Miete einzuplanen. Zwar warnten mehrere Stadtverordnete davor, den künftigen Haushalt schon vorab zu belasten. Aber dennoch stellten die Mitglieder sich geschlossen hinter das Projekt. Nur die AfD enthielt sich. Die Stadtverordnetenversammlung muss dem noch zustimmen.

Die Volkshochschule und die Wissenschaftsetage befinden sich über der Bibliothek.

© Andreas Klaer

Potsdams neuer Bildungsbeigeordneter, Torsten Wiegel (parteilos), begrüßte den Beschluss im Ausschuss. Er sieht darin eine Chance, um die Zusammenarbeit im gesamten Bildungsforum zu stärken. In dem Gebäude am Platz der Einheit nimmt die Bibliothek die ersten beiden Etagen ein, darüber befinden sich die VHS und die Wissenschaftsetage. „Ich finde es nicht gut, wenn sich die Synergien nicht auf ein Lunchpaket beschränken“, so Wiegel mit Blick auf die Veranstaltungsreihe in der Mittagspause. „Da geht viel mehr.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })