Hitze in Potsdam: Statistik: Warme Tage
Der bislang heißeste Tag in Potsdam seit Beginn der Aufzeichnungen 1893 war der 9. August 1992 – 39,1 Grad Celsius wurden damals auf der Säkularstation auf dem Telegrafenberg, die heute zum Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gehört, gemessen.
Stand:
Der bislang heißeste Tag in Potsdam seit Beginn der Aufzeichnungen 1893 war der 9. August 1992 – 39,1 Grad Celsius wurden damals auf der Säkularstation auf dem Telegrafenberg, die heute zum Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gehört, gemessen. Auf Platz zwei rangiert der 11. Juli 1959 mit 38,4 Grad, gefolgt vom 10. Juli 1959 mit 38,2 Grad Celsius. Am längsten schwitzen mussten die Potsdamer 1969: 15 Tage am Stück, vom 23. Juli bis 6. August, lagen die Temperaturen über 30 Grad. Der WM-Sommer 2006 und der Sommer 1994 liegen mit elf heißen Tagen am Stück auf Platz zwei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: