zum Hauptinhalt

Nauener Vorstadt: Steg für Wassertaxi am Plattner-Campus

Nauener Vorstadt - Am sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee soll künftig eine Steganlage gebaut werden. Von dort soll ein Wassertaxi das SAP Innovationszentrum mit dem Hasso-Plattner-Institut am Griebnitzsee verbinden.

Stand:

Nauener Vorstadt - Am sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee soll künftig eine Steganlage gebaut werden. Von dort soll ein Wassertaxi das SAP Innovationszentrum mit dem Hasso-Plattner-Institut am Griebnitzsee verbinden. Der Bauausschuss machte in seiner Sitzung am Dienstagabend den Weg dafür frei, indem er den Bebauungsplan für das Seeufer an der Nordwestseite des Jungfernsees vom umstrittenen Bebauungsplan für die Parkanlage der Villa Jacobs abtrennte. Der Plan für das Seeufer soll nun öffentlich ausgelegt werden.

Hingegen geht die Hängepartie um das historische Hippodrom an der Villa Jacobs weiter. Der Ausschuss vertagte den Beschluss über eine Auslegung. Mehrere Ausschussmitglieder sahen noch Klärungsbedarf in ihren Fraktionen. So wird mehrheitlich gewünscht, den städtebaulichen Vertrag mit dem Eigentümer nachzuverhandeln, mit dem sich der private Eigentümer verpflichtet hätte, das Gartendenkmal zu sanieren und anschließend an mindestens acht Tagen im Jahr für Besucher zu öffnen sowie einen öffentlichen Weg von der Fritz-von-der-Lancken-Straße zum Uferweg am Jungfernsee zu errichten. SPD und Linke hatten moniert, das Gelände würde nicht häufig genug öffentlich zugänglich sein. Allerdings konnten sie der Verwaltung am Dienstag kein konkretes Ziel für die Nachverhandlung nennen. Derzeit ist das Gelände als Wald formal öffentlich zugänglich, tatsächlich allerdings verwildert. Wenn der Eigentümer die denkmalgeschützte Gartenanlage aber wiederherstellt, könnte der Besitzer sie auch einzäunen – ohne Vertrag und Gegenleistung. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })