Landeshauptstadt: Sternsinger beginnen Sammelaktion
Als „lobenswert“ bezeichnete Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern den Einsatz der Sternsinger für Kinder in anderen Ländern. Zum Auftakt der Sammelaktion begrüßte er drei Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St.
Stand:
Als „lobenswert“ bezeichnete Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern den Einsatz der Sternsinger für Kinder in anderen Ländern. Zum Auftakt der Sammelaktion begrüßte er drei Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Rathaus. Unter dem Motto „Kinder schaffen was!“ sind noch bis zum 8. Januar insgesamt 30 Kinder in acht Sternsingergruppen in Potsdam, Werder und Caputh unterwegs.
Das Geld kommt in diesem Jahr einem Projekt gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Peru zugute. „Dort müssen Kinder oft arbeiten, um ihren eigenen Lebensunterhalt selbst zu verdienen oder um ihre Familie zu unterstützen“, sagte Gemeindereferentin Maria Rontschka. Den Kindern solle ermöglicht werden, einen gerechten Lohn für ihre Arbeit zu bekommen sowie die Chance gegeben werden, in die Schule zu gehen. „Schon vor Weihnachten haben wir angefangen über Kinderarbeit in Peru zu sprechen“, sagte die Sternsingerin Sophie Borgel. Die drei Sternsinger haben gestern dem Oberbürgermeister das Hilfsprojekt vorgestellt und im Rathaus Spenden gesammelt. Anschließend haben sie den Sternsinger-Segen über dem Haupteingang des Rathauses angebracht. heio
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: