zum Hauptinhalt
Peru beherbergt eines der sieben Weltwunder: den Machu Picchu.

© Paolo Aguilar/epa/dpa

Thema

Peru

Von Pazifikstränden über den Amazonas-Regenwald bis zu den Anden - das lateinamerikanische Land Peru hat geographisch einiges zu bieten. Hier verfolgen wir das politische und gesellschaftliche Geschehen in Peru.

Aktuelle Artikel

Roots Radicals“ ist auf dem Gelände der Atelier Gardens im „Casino“-Gebäude zu finden, Oberlandstraße 26-35. Gründerin Monica Kisic und Co-Chefin Cayetana Melero.

Das Team um eine peruanische Köchin stellt auf dem Gelände der Atelier Gardens Essensprodukte her, bei denen nichts weggeworfen wird. Angeboten werden diese auf Märkten, in Geschäften und im Online-Shop.

Von Nora Tschepe-Wiesinger
Streifenhyänen galten in Tadschikistan als ausgestorben. Nach einem Kamerafallennachweis werden die verbliebenen Tiere besser geschützt.

Anwesenden Fotografierenden wären diese Bilder kaum gelungen, denn die Fotografierten meiden Menschen. Bilder aus Kamerafallen helfen, bedrohte Tiere zu schützen.

Von Patrick Eickemeier
Ein seltenes Bild: die Mashco Piro am Ufer des Flusses Las Piedras.

Schon eine Erkältung könnte die Mashco Piro auslöschen: Für ihren Schutz ist Ricardo García Pinedo zuständig. Im Interview erklärt er, warum das schwierig ist.

Von Laura Dahmer
Die Mashco Piro sind das größte unkontaktierte Volk der Welt.

Die Mashco Piro leben eigentlich isoliert im Amazonasgebiet. Jetzt wurden einige in der Nähe von Dörfern gesichtet. Der Experte Robert Walker erklärt, wie hoch dadurch das Risiko für Gewalt ist.

Von Farangies Ghafoor
Holzfäller kommen den Indigenen gefährlich nahe.

Die Mashco Piro gelten als größtes unkontaktiertes Volk der Welt. Nun kommen Holzfäller den Indigenen im Amazonasgebiet gefährlich nahe. Experten warnen vor Krankheiten und Gewalt.

Peru, Cusco: Zickzackstraßen in den Anden im Departement Cusco

William Stampfl war 2002 durch eine Lawine verschüttet worden. Jetzt hat eine Eisschmelze seine konservierten Überreste freigelegt.

Ein Kind schüttet einer anderen Person Wasser über den Kopf.

Eine neue Analyse zeigt, dass Mitte Juni mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung extreme Hitze erlebt haben. Das führt zu folgenschweren Kettenreaktionen.

Von Jan Kixmüller
Pressekonferenz mit SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.

Lindner betonte jüngst, man könnte nicht jeden Radweg in Peru mit deutschem Steuergeld finanzieren. SPD-Generalsekretär Kühnert ist empört über solch ein „populistisches TamTam“.

Bundesministerin Svenja Schulze.

Wir erleben eine Entmenschlichung der politischen Auseinandersetzung, sagt Svenja Schulze. Die Entwicklungsministerin über den Hunger in der Welt, Waffen für die Ukraine und Radwege in Peru.

Von Christopher Ziedler
Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor einem Airbus der Flugbereitschaft der Bundeswehr.

Im Haushaltsstreit fordert Finanzminister Lindner mehr Ausgabendisziplin vom Auswärtigen Amt und Entwicklungsministerium. SPD und Grüne greifen Lindner nun frontal an.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })