zum Hauptinhalt
Das Briefwahlbüro öffnet schon diese Woche wieder.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Stichwahl in Potsdam am 12. Oktober: Stadt verschickt keine neuen Benachrichtigungen – was Wähler beachten müssen

In drei Wochen entscheidet sich, wer das Amt des Potsdamer Oberbürgermeisters übernimmt. Das müssen Wählerinnen und Wähler zur Abstimmung wissen.

Stand:

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Schon in drei Wochen dürfen die Potsdamerinnen und Potsdamer wieder abstimmen. Am 12. Oktober findet die Stichwahl statt und die 143.000 Wahlberechtigten können entscheiden, ob Severin Fischer (SPD) oder Noosha Aubel (parteilos) ihr neues Stadtoberhaupt werden soll.

Da die Frist zwischen den Wahlgängen so kurz ist, werden keine neuen Benachrichtigungen verschickt. „Die Wahlbenachrichtigungen der Hauptwahl dienen auch für die Stichwahl“, sagte Wahlleiter Stefan Tolksdorf am Montag. Die Wahlhelfer seien angewiesen worden, den Wählern ihre Briefe wieder mitzugeben.

Sollte das nicht geklappt haben oder das Papier abhanden gekommen sein, ist das nicht dramatisch. Auch ohne Brief ist die Stimmabgabe im Wahllokal mit dem Ausweis oder Pass möglich. Das Wahllokal ist dasselbe wie bei der Hauptwahl, im Zweifel kann die Adresse auf der Homepage der Stadt nachgeschlagen werden.

Alle Wahlberechtigten, die für die Hauptwahl Briefwahl beantragt haben, bekommen automatisch auch für die Stichwahl Briefwahlunterlagen zugeschickt. Im ersten Wahlgang haben mehr als 27.000 Potsdamer per Briefwahl gewählt. Auch jene Personen, die aufgrund ihres 16. Geburtstags oder eines Umzugs zwischen beiden Wahlgängen wahlberechtigt werden, erhalten Briefwahlunterlagen per Post.

Sollte jemand bei der ersten Runde am Sonntag im Wahllokal abgestimmt haben, bei der Stichwahl aber im Urlaub sein oder aus anderen Gründen per Post abstimmen wollen, ist auch ein Antrag auf Briefwahl nur für den zweiten Wahlgang möglich. Bis 7. Oktober erfasst die Verwaltung Briefwahlanträge und verschickt die Wahlunterlagen.

Schon ab Donnerstag, 25. September, ist nach der Sitzung des Wahlausschusses das Briefwahlbüro wieder für eine persönliche Antragstellung sowie die Stimmabgabe vor Ort geöffnet. Das Büro befindet sich im Haus 1 auf dem Verwaltungscampus in der Hegelallee.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })