Landeshauptstadt: Stiftung Baukultur kann kommen
Jetzt steht es fest: Die Stiftung Baukultur kann aufgebaut werden. Das entsprechende Gesetz haben gestern die Bundestagsabgeordneten verabschiedet.
Stand:
Jetzt steht es fest: Die Stiftung Baukultur kann aufgebaut werden. Das entsprechende Gesetz haben gestern die Bundestagsabgeordneten verabschiedet. Sitz der neuen Bundesstiftung Baukultur, die bereits 2007 ihre Arbeit aufnehmen soll, wird die „Rote Villa“ in der Schiffbauergasse sein, im ehemaligen Intendantenhaus des Hans Otto Theaters.
In der Bewerbung um den Zuschlag hatten die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg der neu zu gründenden Bundesstiftung weit reichende Angebote gemacht. Das Land fördert den Ausbau der künftigen Stiftungsvilla ab 2007 mit 335 000 Euro. Potsdam will rund 176 000 Euro aus den Hauptstadtmitteln dafür zahlen. Außerdem berechnet die Stadt der Stiftung drei Jahre eine „sehr geringe“ Miete und finanziert für den selben Zeitraum eine Personalstelle, so Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD). Als weitere Zugabe will die Stadt das erste Stiftungskonvent bezahlen. Insgesamt würden 362 000 Euro aus Hauptstadtmitteln investiert (PNN berichteten). Mit seiner Bewerbung konnte Potsdam die Mitkonkurrenten um den Stiftungssitz Weimar Bonn, Essen, Frankfurt (Main), Görlitz, Leipzig und Stuttgart ausstechen.
Die Stiftung werde eine gute Kommunikationsplattform für gutes Bauen sein, sagte Brandenburgs Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD). Die Bundesstiftung Baukultur soll nach Angaben von Bauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) vor allem die hohe Leistungsfähigkeit der deutschen Architekten und Ingenieure international stärker in den Blickpunkt rücken. Als Anschubfinanzierung will der Bund bis 2009 rund sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen. Langfristig soll der Finanzbedarf, der auf rund 2,5 Millionen Euro geschätzt wird, von privaten Stiftern „wesentlich mitgetragen“ werden. Die Einrichtung der Stiftung war noch Bestandteil des Koalitionsvertrags zwischen SPD und Grünen. Mit dem Votum dafür fand ein monatelanges Gerangel der Parteien um das Vorhaben ein vorläufiges Ende. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: