Landeshauptstadt: STIMMEN ZUR WAHL
Wolfgang König, Geschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam:„Nach den Wahlen erwartet das Handwerk die Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen. Die kurz vor der Wahl schon mehr oder weniger unverhohlen geführten Diskussionen über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer dürfen gar nicht erst auf den Verhandlungstisch kommen.
Stand:
Wolfgang König, Geschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam:
„Nach den Wahlen erwartet das Handwerk die Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen. Die kurz vor der Wahl schon mehr oder weniger unverhohlen geführten Diskussionen über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer dürfen gar nicht erst auf den Verhandlungstisch kommen.Das würde gerade auch dem arbeitsintensiven Handwerk enormen Schaden zufügen und nur zu einem Boom bei der Schwarzarbeit führen.“
Victor Stimming, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam: „Die Westbrandenburger Wirtschaft kann mit den Ergebnissen sehr gut leben. Im Land Brandenburg erwarten wir, dass in einem von Matthias Platzeck geführten Kabinett wirtschaftspolitischer Sachverstand überzeugend vertreten wird und die Opposition der Regierung mehr abverlangt.“
Martina Engel-Fürstberger, PotsdamerFraktionschefin FDP/ Familienpartei zum Abschneiden der Linken in Potsdam: „Es stimmt mich nach wie vor traurig, dass in Potsdam noch so viele Leute an die Planwirtschaft glauben. Ich hoffe, das ändert sich noch einmal. Bei der Linken läuft es darauf hinaus, stets verteilen zu wollen, aber nicht zu sagen, woher das Geld kommt.“
Nils Naber, Chef der Potsdamer Grünen-Fraktion zum Abschneiden der Linken in Potsdam: „Man muss Hans-Jürgen Scharfenberg lassen, dass er es trotz seiner widersprüchlichen Politik geschickt geschafft hat, in seinem Wahlkreis Themen zu setzen, für die er gewählt worden ist. Da kann man nur gegenhalten, indem wir Themen setzen.“
Jann Jakobs (SPD), Oberbürgermeister, zum klaren Sieg von Linke-Stadtfraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg im Landtagswahlkampf: „Wir müssen aufpassen, dass der Junge nicht abhebt.“
Klara Geywitz, neue und alte SPD-Landtagsabgeordnete: „Neben meinem Schwerpunkt im Wissenschafts- und Bildungsbereich bin ich natürlich auch eine Lobbyistin für Potsdam im Brandenburger Parlament.“
Steeven Bretz, neuer Potsdamer Landtagsabgeordneter der CDU: „Ich will mich mit ganzer Kraft für meinen Wahlkreis in Potsdam einsetzen, vor allem für bezahlbares Wohnen sowie die Themen Bildung, Wirtschaft und Arbeit.“
Wieland Niekisch, Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 22, hat 16,5 Prozent erreicht: „Ich bin unzufrieden, nicht mehr im Landtag zu sein. Dennoch werde ich Teil der Potsdamer CDU bleiben und mich in meinem Wahlkreis engagieren. Jetzt werde ich mir eine Ruhepause gönnen und schauen, was 2013/14 passiert. Diese Runde habe ich verloren, aber das war von der Partei nicht anders gewollt.“
Lutz Boede, Die Andere: „Aus Potsdamer Sicht bleibt zu befürchten, dass nun einige arbeitslos gewordene SPD-Politiker in der Stadt mitversorgt werden müssen.“HK/KG/jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: