Landeshauptstadt: STÖRCHE IN DER MARK
Rund ein Viertel aller in Deutschland beobachteten Weißstörche lassen sich laut Experten jährlich in Brandenburg nieder.2009 war allerdings das drittschlechteste Storchenjahr seit 1993 in der Mark.
Stand:
Rund ein Viertel aller in Deutschland beobachteten Weißstörche lassen sich laut Experten jährlich in Brandenburg nieder.
2009 war allerdings das drittschlechteste Storchenjahr seit 1993 in der Mark. Nach Angaben der Landesarbeitsgemeinschaft Weißstorchschutz wurden nur 1190 Brutpaare gezählt.
Seit 1993 lag der Wert – außer in den Jahren 1997 und 2005 – immer über 1200 Paaren. 2009 bekamen nur 882 Storchenpaare Junge, 308 Paare blieben ohne Nachwuchs.
Als Ursachen wurden Trockenheit, Nahrungsmangel und die späte Rückkehr zahlreicher Störche aus den Winterquartieren angeführt. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: