zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Straßenplanung kommt voran

Groß Glienicke: Bürgerhaushalt weiter in Diskussion

Stand:

Groß Glienicke - Die Groß Glienicker wollen sich noch in diesem Jahr über den Ausbau ihrer Anliegerstraßen einigen. Das war eines der Ergebnisse der 2. Versammlung zum Bürgerhaushalt 2007 am Dienstagabend in der Aula der Grundschule. Zudem sollten dann bald Planungen für einzelne Straßen in Auftrag gegeben werden. Denn erst dann könne man mit den Anliegern über konkrete Zahlen und Ausbauvarianten diskutieren, so Martina Woiwode vom Tiefbauamt.

Der Groß Glienicker Haushalt 2007 erscheint zwar mit mehr als einer Million Euro imposant, doch sind davon allein 651000 Euro bereits an laufende Projekte wie den Kreisverkehr, den Busring und die beiden viel diskutierten Anliegerstraße Christopherusweg und Sankt Anna Straße gebunden. Für die verbleibenden 471900 Euro schlägt Woiwode vor, 341000 Euro für den Weiterbau des Busrings in der Seepromenade, die Erneuerung des Regenwassereinlaufs in den Groß Glienicker See nahe Seecenter und die Planung für die Bundesstraße 2 im Bereich der alten Pflasterung auszugeben.

Somit können die Bürger über die Verwendung von 130900 Euro befinden. In der Diskussion tauchte beispielsweise der Grüne Weg auf, der eigentlich im hinteren Drittel des bisherigen Aufstellung zu finden ist. Dieser dient derzeit als Umleitungsstrecke für den Bau des Kreisverkehrs und wird nach dessen Fertigstellung reif für eine Erneuerung sein, so die Anwohner. Auf die Liste des Bürgerhaushalts kommt auch der Triftweg. Dieser wurde im Zusammenhang mit dem Seecenter ohne Fußweg ausgebaut und steht seit Jahren auf der Warteliste für Investitionen.

Neben der Straßen-Prioritätenliste soll jetzt vom Ortsbeirat auch eine Liste für alle Investitionen im Ortsteil zusammengestellt werden. Dazu gehört nach Meinung vieler Groß Glienicker auch eine neue Sportanlage am nordwestlichen Ortsrand. Dafür soll die Verwaltung die Planungskosten ermitteln.

Im Gespräch war am Dienstagabend auch die jüngst beschlossene Ausbauvariante für die Badewiese mit Café, Wintergarten und Terrasse (PNN berichteten). Hierfür hat Kaminski bereits einen Antrag auf B-Plan-Änderung samt Veränderungssperre gestellt. Mit einem Ergebnis sei jedoch frühestens in einem Jahr zu rechnen, so Kaminski. W. Gutzeit

W. Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })