Landeshauptstadt: Streit um Jura-Fakultät hält an
Uni-Präsident sieht Wettbewerbsfähigkeit gefährdet
Stand:
Die Universität Potsdam kämpft weiter für den Erhalt ihrer Juristischen Fakultät. „Ohne die Fakultät würden wir kaum mehr als Volluniversität zählen, was unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gefährdet“, sagte Präsident Oliver Günther am Montag.
Die von Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) eingesetzte Hochschulstrukturkommission schlägt vor, die juristische Ausbildung in Brandenburg an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) zu konzentrieren. Die Juristische Fakultät in Potsdam soll mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zu einer neuen Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftlichen Fakultät zusammengeführt werden.
Günther hielt dagegen, eine Universität müsse eine gewisse Breite im Studienangebot halten. „Wir haben schon keine Medizin und keine Ingenieurwissenschaften. Noch weiter sollte das Fächerspektrum nicht eingeengt werden“, mahnte der Präsident. Der Wegfall des Staatsexamens würde die Juristische Fakultät massiv schwächen. Um die von der Kommission kritisierte hohe Abbrecherquote im Jura-Studium zu senken, will die Universität einen Bachelor-Studiengang einführen. „Viele junge Leute wollen nicht Richter werden, sondern in die Industrie gehen. Da bietet sich ein Bachelor in Jura und zum Beispiel ein nachfolgender Master in Wirtschaftsrecht oder auch Betriebswirtschaftslehre an“, sagte Günther.dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: