Landeshauptstadt: Streit um neues Ortsteilblatt In Groß Glienicke konkurrieren zwei Blätter
Groß Glienicke - Zu einem heftigen Wortwechsel kam es am Dienstagabend in der Ortsbeiratssitzung in Groß Glienicke. Winfried Sträter vom Groß Glienicker Forum warf Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) Verhinderungstaktik bei der Herausgabe des neuen Ortsteilblatts vor.
Stand:
Groß Glienicke - Zu einem heftigen Wortwechsel kam es am Dienstagabend in der Ortsbeiratssitzung in Groß Glienicke. Winfried Sträter vom Groß Glienicker Forum warf Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) Verhinderungstaktik bei der Herausgabe des neuen Ortsteilblatts vor. Kaminski hatte zuvor beantragt, den Beschluss des Ortsbeirats für die nächsten sechs Ausgaben des „Ortsteilblatt für Groß Glienicke unter finanziellem Vorbehalt zu vertagen. Das konnte Sträter nicht nachvollziehen und warf Kaminski eine Begünstigung des Herausgebers des früheren Gemeindeblatt, Jann Wirmann, vor, indem er noch in der letzten Gemeindevertretung vor der Eingemeindung nach Potsdam (Oktober 2003) für eine Verlängerung des Vertrages gesorgt und damit ein früheres Erscheinen des neuen Ortsteilblatts verhindert habe. Das habe den Ortsteil im vergangenen Jahr 27000 Euro an Zuschüssen gekostet. Zudem seien viele der Inserenten, die laut Konzeption das neue Ortsteilblatt durch Anzeigen mit finanzieren sollten, verunsichert, sagte Sträter. Sie seien bei einer privaten Ortszeitung verblieben, die vom früheren Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Merke (CDU) seit Jahresbeginn im Erscheinungsbild der früheren Gemeindezeitung herausgegeben wird. Das neue „Ortsteilblatt für Groß Glienicke geht auf einen Ortsbeiratsbeschluss vom Sommer des vergangenen Jahres zurück. Herausgeber ist die Stadt Potsdam in Verantwortung des Ortsbeirats, namentlich die Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff. Das Ortsteilblatt ist jetzt mit seiner zweiten Ausgabe erschienen und soll monatlich neben Berichten aus dem Ortsteil auch Beiträge aus den Fachbereichen der Potsdamer Verwaltung zu Groß Glienicker Problemen informieren, sagte Langenhoff. Der Ortsbeirat einigte sich schließlich mehrheitlich zunächst auf die Beauftragung einer dritten Ausgabe des Ortsteilblattes und die dafür notwendige Bereitstellung von 750 Euro. W. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: