ATLAS: Streitschlichter
Die Fronten sind verhärtet: Seit Jahren beharken sich in Bornstedt ein Potsdamer, der sein Grundstück gewerblich nutzen will, und dessen Nachbarn, die vor allem ihre Ruhe haben wollen. Über Jahre haben sich die Vorwürfe angehäuft, beide Seiten unterstellen sich böse Absichten und beschäftigen mit ihrem Streit etliche Behörden.
Stand:
Die Fronten sind verhärtet: Seit Jahren beharken sich in Bornstedt ein Potsdamer, der sein Grundstück gewerblich nutzen will, und dessen Nachbarn, die vor allem ihre Ruhe haben wollen. Über Jahre haben sich die Vorwürfe angehäuft, beide Seiten unterstellen sich böse Absichten und beschäftigen mit ihrem Streit etliche Behörden. Die Vehemenz dieses Konfliktes ist hoch und erinnert an andere Ecken wie etwa die streitenden Nachbarn in der Bertinistraße. Potsdam besitzt gefühlt viele solcher Endlos-Streitflecken. In solchen Situationen, wenn der Streit so heftig ist, dass eine Lösung unrealistisch scheint, wäre es sicher sinnvoll gewesen, wenn vorher ein Schlichter versucht hätte, die Situation zu entschärfen. Das wiederum sollte eine Aufgabe der Stadtverwaltung sein: Wenn solche Konflikte bekannt werden, muss das Rathaus schnell alle Parteien mit einem unabhängigen Vermittler an einen Tisch zu bringen oder das zumindest anbieten. Denn allein die Kosten eines verhärteten Streits, wenn jedem auch unbegründetem Vorwurf von Amts wegen nachgegangen werden muss, werden auch für die Stadtverwaltung immer höher sein als wenn sie mit Personaleinsatz so einen Konflikt schon gelöst hat.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: