STECKBRIEF: Strenggläubige Bauernsöhne und wunderheilende Heiligenbilder
Name: Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche des heiligen Alexander Newskij zu PotsdamGröße: rund 3000 GläubigeEinzugsgebiet: das gesamte Land Brandenburg und teilweise BerlinGeschichte: Der Anfang der Gemeinde geht auf die Zeit der Westeuropareisen Zar Peters des Großen zurück. Im Jahre 1718 übereignete dieser dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm I.
Stand:
Name: Gemeinde der Russisch-Orthodoxen Kirche des heiligen Alexander Newskij zu Potsdam
Größe: rund 3000 Gläubige
Einzugsgebiet: das gesamte Land Brandenburg und teilweise Berlin
Geschichte: Der Anfang der Gemeinde geht auf die Zeit der Westeuropareisen Zar Peters des Großen zurück. Im Jahre 1718 übereignete dieser dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. eine Gruppe mit 55 Riesengrenadieren. Sie gehörten zur Stammzelle der legendären Langen Kerls. Als strenggläubige Bauernsöhne gründeten diese die erste russisch-orthodoxe Glaubensgemeinde Potsdams. Erst zwischen 1826 und 1829 wurde dann die Alexander-NewskiGedächtniskirche auf dem Kapellenberg auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der russischen Kolonie Alexandrowka errichtet.
Besonderheiten: Wichtigster Kirchenschatz ist die Kopie einer Ikone aus der Mönchsrepublik vom Heiligen Berg Athos in Griechenland. Dem Original wird zugeschrieben, das es Krebs heilen kann.
Kontakt: Russische Kolonie 14, 14469 Potsdam
Tel.: (331) 29 63 13
Internet: http://r-o-k.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: