zum Hauptinhalt

Wahlen an der Universität Potsdam: Studenten wählen ihre Vertreter

An der Universität Potsdam finden ab dem heutigen Dienstag Wahlen statt. Studierende, Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung sowie Technik und Verwaltung der Universität Potsdam können bis Donnerstag über ihre Vertreter in Hochschulgremien abstimmen.

Stand:

Potsdam - An der Universität Potsdam finden ab dem heutigen Dienstag Wahlen statt. Studierende, Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung sowie Technik und Verwaltung der Universität Potsdam können bis Donnerstag über ihre Vertreter in Hochschulgremien abstimmen. Zum einen werden Studierende gewählt, die sich für ihre Kommilitonen im Studierendenparlament, im Senat und in den Fakultätsräten engagieren. Aus den gewählten Listen setzt sich der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zusammen, der ein Jahr lang die Interessen der Studenten vertritt – derzeit wird der AStA vor allem von linken Gruppen dominiert. Zum anderen werden in dieser Woche erstmals auch die Mitglieder der Versammlung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) gewählt.

Erstmals Liste des Hasso-Plattner-Instituts

Bei der Wahl werden zwei Studierende ermittelt, die im Senat mitarbeiten, und ihre Stellvertreter. Jeweils zwei plus zwei Studierende sind es auch, die in die Fakultätsräte einrücken dürfen. Für ihr Amt legitimiert sind sie im Studienjahr 2015/16. Gleiches gilt für das Studierendenparlament, dem jeweils 27 Mitglieder angehören. Neben bekannten Listen wie den Jusos , dem Grünen Campus, DieLinke.SDS und dem RCDS treten in diesem Jahr erstmals auch 13 Studierende des Hasso-Plattner-Instituts als Liste „UP.rising“ an. Die Wahlbeteiligung der Studierenden lag im Vorjahr knapp unter zehn Prozent. Die rund 20.000 Studierenden sowie die Mitarbeiter der Potsdamer Uni sind an den drei Uni-Standorten zum Urnengang aufgefordert. Wie die Universität mitteilte, wird die diesjährige Gremienwahl möglicherweise eine der letzten in dieser Form sein. An der Hochschule gebe es Überlegungen, mittelfristig Online-Wahlen vorzunehmen. Derzeit werden die Voraussetzungen dafür geprüft.

Im Gegensatz zu den studentischen Gremienwahlen, die routinemäßig nach zwei Semestern anstehen, ist die Wahl zur ZeLB-Versammlung ein Novum. Laut Uni ist es die erste Wahl dieser Art, die an der Hochschule stattfindet. Das Zentrum wurde erst Ende 2014 gegründet, bisher agiert eine vorläufige Versammlung. Gewählt werden insgesamt 13 Mitglieder. Ihre Amtszeit endet im September 2018 beziehungsweise bei Studierenden im September 2016.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })